Stadt Lünen macht bald Hausbesuche Hundezählung soll für mehr „Steuergerechtigkeit“ sorgen

Stadt zählt Hunde: „Wollen höhere Steuergerechtigkeit erzielen“
Lesezeit

In Lünen sind aktuell rund 5700 Hunde angemeldet. Statistisch gesehen hält damit jeder 15. Bürger mindestens einen Hund, wie die Stadtverwaltung mitteilt. Um zu prüfen, ob jeder Hund auch gemeldet ist, plant die Stadt Lünen in den kommenden Wochen eine Bestandsaufnahme.

„Mit dieser Maßnahme möchte die Stadt Fairness und Transparenz für Halterinnen und Halter mit registrierten Hunden fördern und so eine höhere Steuergerechtigkeit erzielen“, meldet die Stadt.

Bußgelder möglich

Bei der Zählung werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Teams Steuern der Stadtverwaltung Haushalte aufsuchen und durch Befragungen den Hundebestand feststellen. Das Personal des Teams Steuern kann aktuelle und gültige Dienstausweise der Stadt Lünen vorlegen. Wohnungen oder Häuser werden nicht betreten. Eine Bezahlung vor Ort ist ausdrücklich ausgeschlossen.

Sollten nicht angemeldete Hunde festgestellt werden, müssen die betroffenen Hundehaltenden mit einer rückwirkenden Steuerfestsetzung rechnen. In Einzelfällen können wegen ausgebliebener oder verspäteter Anmeldung Bußgelder erhoben werden.

Anmeldeformulare zur Hundesteueranmeldung, die Höhe der Hundesteuer sowie die Ansprechpersonen bei Fragen gibt es auf der Internetseite der Stadt Lünen unter www.luenen.de/hundesteuer.

Hundesteuer in Lünen: So viel Geld nimmt die Stadt pro Jahr ein

Wer einen Hund hat, muss Verantwortung übernehmen: Führt den Hundeführerschein ein!

Hitzige Hundebegegnung in Nordlünen?: „Der Hund lässt sich zu 95 Prozent zurückrufen“