Renata Maria Luczak bietet in Lünen-Brambauer etwas Einzigartiges an: psychologische Beratung auf Polnisch. „Nachdem ich 2012 nach Deutschland gekommen bin, habe ich meine erste Praxis an der Brechtener Straße eröffnet, wo ich im ersten Stock praktizierte. Als die Räumlichkeiten jedoch nicht barrierefrei waren, entschied ich mich für einen Umzug. Seit fast zwei Jahren bin ich nun an der Grenzstraße tätig, genau dort, wo Brambauer und Waltrop aufeinandertreffen“, erklärt die 57-Jährige, die aus dem polnischen Kolo stammt. Die Grenzstraße 7 gehört zu Waltrop.
In ihrem etwa dreißig Quadratmeter großen Therapieraum lädt eine rosafarbene Couch zum Gespräch ein, ergänzt durch bequeme Stühle und einen Schreibtisch voller Fachliteratur.
„Psychologie war schon immer meine Leidenschaft. Ich wollte verstehen, wie Menschen funktionieren und ihnen helfen, schwierige Situationen zu bewältigen. Es erfüllt mich, zu sehen, wie Patienten an Lebensqualität gewinnen. Besonders polnische Muttersprachler fühlen sich wohler, wenn sie Sprachbarrieren vermeiden können“, erklärt Luczak.
Bedarf stark gestiegen
Angefragt wird sie hauptsächlich bei Angststörungen, Depressionen und Traumata, wie sie nach Überfällen oder Verlusten auftreten. Auch Opfer von Unfällen oder Frauen nach Fehlgeburten suchen ihre Praxis auf. Der Bedarf habe in den vergangenen Jahren stark zugenommen, so die Psychologin. Vor allem Stress und Unsicherheit belasten viele, Probleme wie Angststörungen betreffen auch immer mehr Kinder und Jugendliche. „Menschen mit psychologischen Problemen sollen sich nicht scheuen, Hilfe anzunehmen. Psychische Gesundheit ist genauso wichtig wie die körperliche Vitalität. Niemand muss allein durch schwierige Zeiten gehen. Es gibt immer Möglichkeiten, Unterstützung zu finden“, so Luczak.
Die Psychologin verwendet verschiedene Therapieformen zur Symptomlinderung, darunter die Emotional Freedom Techniques (EFT). Diese Methode bedient sich des Wissens aus der chinesischen Medizin, um durch Beklopfen der Meridiane Blockaden zu lösen.
„Ich arbeite mit meinen Patienten in regelmäßigen Sitzungen von etwa einer Stunde. Die Einzeltherapie konzentriert sich darauf, belastende Symptome zu lindern, das Wohlbefinden zu verbessern und die destruktiven Persönlichkeitsmuster zu verändern“, so Luczak. Ziel sei es, das Selbstbewusstsein, die persönliche Zufriedenheit sowie die individuelle Weiterentwicklung zu fördern.

Online- und Präsenztermine
Online-Beratungen sind ebenso möglich wie die Vor-Ort-Gespräche in ihrer Praxis. Vereinbarungen sind telefonisch unter (0173) 234 10 85 oder per E-Mail an info@dialog-praxis.eu möglich. Da eine Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen nicht besteht, erfolgt die Behandlung privat.