Lisa Erling (37) gründet mobile Tierarztpraxis in Lünen Auch ein Anwalt fährt mit

Lisa Erling (37) gründet mobile Tierarztpraxis in Lünen
Lesezeit

In Lünen gibt es eine neue Tierarztpraxis, mit einem modernen Konzept. Tierärztin Lisa Erling (37) hat sich zum 1. September selbstständig gemacht und möchte ihre Patienten auch daheim besuchen.

Ihr Praxismobil ist ein geräumiger VW mit dem Praxis-Logo drauf. Darin kann sie alles transportieren, was sie für eine gewöhnliche Behandlung benötigt. Nur Operationen müssten in der stationären Praxis gemacht werden, sagt sie. Die Arbeitswege sind kurz, das Praxiszimmer hat sie sich im Erdgeschoss ihres Elternhauses eingerichtet, das sie 2016 übernommen hat.

„Bisher wurde es von den Tierbesitzern gut angenommen“, sagt Lisa Erling über den Start ihrer Praxis. Nach ihrer Approbation als Tierärztin 2011 hat sie zwölf Jahre lang in einem Angestelltenverhältnis gearbeitet. Nach der Geburt ihres zweiten Kindes haben sich ihre Prioritäten verändert. Sie hat sich umorientiert, weil sie zeitlich flexibler arbeiten wollte. Auf die Idee, eine mobile Praxis zu gründen, kam sie durch die Nachfragen von Tierbesitzern. „Die Frage nach Hausbesuchen kam immer wieder auf, dadurch hat sich für mich eine Marktlücke aufgetan.“ In einer gewöhnlichen Praxis seien Hausbesuche hingegen nur eingeschränkt möglich.

Marktlücke nutzen

Das Konzept der mobilen Tierarztpraxis hat sie aber nicht selbst erfunden. In Berlin beispielsweise gebe es eine „Riesen-Hype“ darum. Im Umkreis von ungefähr 30 Kilometern ihrer Praxis sei das Gebiet jedoch „ziemlich unterbesetzt“. Generell gebe es im Kreis Unna einen Mangel an Tierärzten. Der Zulauf an Besitzern sei auch deshalb groß, weil in der näheren Umgebung keine Tierkliniken sind. Einige ihrer Kunden kennt sie bereits. „Es gab relativ viele, die schon nach einer Visitenkarte gefragt haben“, sagt sie lächelnd.

Für den Service eines Hausbesuches fallen für den Tierbesitzer Extra-Kosten an. Die Gebührenordnung für Tierärzte sieht ein Mindestgeld von 13 Euro vor und 3,50 Euro pro Doppelkilometer. Sie gibt aber Entwarnung: „Wir probieren immer mehrere Patienten zu verbinden, dann können sie sich die Pauschale aufteilen.“ Meistens sei sie ungefähr bis 15 Uhr unterwegs, feste Öffnungszeiten gibt es aber nicht. „Wir kommen nach Vereinbarung und immer, wenn wir gebraucht werden“, sagt sie motiviert. Da könne es auch mal sein, dass ein Hund die nötige Impfung unter dem Schreibtisch bekommt, während der Besitzer gerade seiner Arbeit nachgeht.

Das Praxiszimmer von Lina Erling. Im Raum stehen verschiedene Gerätschaften und eine grüne Liege.
Lisa Erling hat sich in ihrem Wohnhaus ein Praxiszimmer eingerichtet. © Benedikt Iwen

Ganzheitlicher Ansatz

Unterstützung bekommt sie von ihrem Lebensgefährten Thomas Belitz und ihrer langjährigen Arbeitskollegin Lina Fischer. Thomas Belitz, im Hauptberuf Anwalt für Straf- und Steuerrecht, hat sich zum Tierheilpraktiker ausbilden lassen und hilft somit nicht nur bei den bürokratischen Angelegenheiten. „Ich hatte immer vor, nochmal etwas ganz anderes zu machen. Zum Ausgleich.“ Derzeit sei er nur noch zu Zweidrittel Anwalt und stehe zwischen Gerichtssaal und Praxiszimmer, sagt er scherzhaft. Über ihre erste Mitarbeiterin sagt Lisa Erling: „Lina kenne ich schon seit dem ersten Arbeitstag vor zwölf Jahren. Wir haben uns immer wieder getroffen. Sie war die erste, die ich angerufen habe.“

Ihre Philosophie soll ganzheitlich sein und die Schul- mit der Alternativmedizin verbinden. Zweiteres umschließt unter anderem Behandlungen auf pflanzlicher Basis, Homöopathie und Akupunktur. Was häufig kritisch betrachtet wird, ist für sie eine sinnvolle Ergänzung der Behandlung. „Die Wirkung gibt recht.“ Außerdem belaste es den Organismus weniger, besonders bei Nierenpatienten sei dies ein großer Vorteil. Darüber hinaus möchte sie Tierbesitzern und Hundeschulen künftig auch Seminare anbieten, unter anderem in puncto Ernährung und Vorsorge.

70 Katzen und es werden immer mehr: Hilferuf der Tierschützerin: „Es ist dramatisch“

Tierheime am Limit: Wohin mit Hund und Katze?

Kastration von freilaufenden Katzen in Lünen: Tierärzte zu Bedeutung, Preisen und Folgen