„Im Augenblick entspannt sich die Lage“, fasste Ilias Abawi, Sprecher der Emschergenossenschaft/Lippeverband (EGLV) die Hochwassersituation am Mittwochvormittag zusammen. Dass es am 2. Weihnachtsfeiertag gar nicht geregnet hat, habe massiv geholfen. „Wir sind im Augenblick beruhigt, können aber noch keine Entwarnung geben.“
Die Mitarbeiter blieben weiterhin in Alarmbereitschaft. Denn die Wassermassen, die sich weiter oben in der Lippe auf Höhe Paderborn und Lippstadt angesammelt haben, erreichten Lünen zwischen 13 und 15 Uhr. Der Pegelstand, der am Vormittag noch bei 6,57 Metern lag, sollte den Erwartungen nach noch auf bis zu 6,72 Meter ansteigen.
Derzeit sinkt der Lippepegel leicht. Das hatte Abawi bereits am Mittwochmittag prognostiziert. Man rechne derzeit mit einem Stand von 6,48 Meter am Donnerstagmorgen. Da aber mit weiteren Regenfällen in den nächsten ein bis zwei Tagen gerechnet werden muss, bleibt die Lage angespannt.
Gerade die Lippe-Anrainer würden mit dem Hochwasser noch einige Tage beschäftigt sein, so der EGLV-Sprecher. Denn: „Während die Emscher eher ein Sprinter ist – kurz aber heftig -, ist die Lippe eher ein Langstreckenläufer: Ausdauernd.“ Deswegen haben Mitarbeiter des Verbandes am Mittag beraten, ob es neben der lückenlosen Überwachung der Daten und der Kontrolle der Dämme noch weitere Hochwassermaßnahmen geben soll.
„Der Lippeverband hat aktuell keinen Grund zur Annahme, dass in nächster Zeit noch ein relevanter Anstieg bevorsteht“, betont Abawi. Trotzdem hat sich der Lippeverband zu einer vorbeugenden Maßnahme entschieden.
Keine starken Regenfälle mehr
Falls die Pegel in Lippe und Seseke erneut weiter ansteigen und umfassende Schutzmaßnahmen erforderlich werden sollten, könnte es zu personellen Engpässen kommen. Um diese Doppelbelastung am Wochenende zu vermeiden, hat der Lippeverband beschlossen, eine Hochwasserschutzwand an der Lippe bereits am Donnerstag (28. Dezember) zu montieren.
Die Wand erstreckt sich oberhalb und unterhalb des Pegelhäuschens an der Lippe (Südufer, Nähe Brücke Lange Straße) in der Lüner Innenstadt. Sie ist zirka 60 Meter lang und 50 Zentimeter hoch. Diese Maßnahme erfolge in enger Absprache mit der Feuerwehr, heißt es vom EGLV.
Im „unwahrscheinlichen Fall“, dass die Wasserstände doch weiter steigen, kann es sein, dass am Wochenende auch an der Preußenstraße an der Seseke eine Schutzwand errichtet werden muss, heißt es in einer Mitteilung des Verbands vom Mittwochnachmittag. Laut der Prognose des Deutschen Wetterdienstes ist aber nicht mit Regenfällen, die für weitere Überschwemmungen sorgen könnten, zu rechnen.

Kein Hochwassertourismus
Um einen ungestörten Ablauf der Aufbauarbeiten zu gewährleisten, bittet der Lippeverband die Bürger ausdrücklich darum, sich von den Arbeiten fernzuhalten. „Es wird dringend auch davon abgeraten, ´Hochwassertourismus´ zu betreiben - auch im Interesse der persönlichen Sicherheit“, heißt es in der Mitteilung.
„Wir wurden in den vergangenen Tagen immer wieder in unserer Arbeit behindert“, berichtet Lippeverbands-Sprecher Ilias Abawi. „Außerdem kann es passieren, dass das Wasser an einer Stelle 50 Zentimeter tief und einen Schritt weiter viel tiefer ist. Ein falscher Tritt kann zu Absturz und Ertrinken führen.“ Darüber hinaus bittet er erneut darum, zur eigenen Sicherheit, die Deiche auf keinen Fall zu betreten.
Aktuell beträgt der Abfluss der Lippe 345.000 Liter pro Sekunde. Ab einem Pegelstand von 5,50 Meter wird der Hochwasserschutz aktiviert. Der besteht dann zum einen in einer lückenlosen Beobachtung der Daten, zum anderen darin, dass Mitarbeiter zu Fuß den Flusslauf abgehen und alle Dämme kontrollieren. „Dabei wurden bisher keine Auffälligkeiten oder Störfaktoren festgestellt“, so Abawi.
Das Hochwasser ordnet Abawi statistisch gesehen als „25-jährliches Hochwasser“ ein. „Das ist nicht das ganz große Drama.“ Die Lippe kann übrigens noch mehr Wasser fassen. Ab 6,99 Metern spricht man von einem Jahrhundert-Hochwasser. Doch damit wird von Seiten des Lippeverbandes nicht gerechnet.
Hochwasser in Lünen, Selm, Olfen und Werne: Alle Infos im Liveticker