Lesermeinung zur DHL-Station in Lünen via App „Das dient nur zur Einsparung von Personal“

Von Ute Schwarz
Lesermeinung zur DHL-Station in Lünen via App: „Das dient nur zur Einsparung von Personal“
Lesezeit

Der Artikel über eine neue DHL-Packstation liest sich wie aus einem Werbeprospekt der DHL abgeschrieben. Die neue Packstation kann ausschließlich per Smartphone bedient werden. Was machen die Kunden der DHL, die kein Smartphone haben oder dieses nicht so gut bedienen können? Der Service wird damit nicht näher zum Kunden gebracht, sondern weiter von ihm entfernt.

Die für mich zuständige Packstation ist zwei Kilometer entfernt. Dort wurde ein Päckchen - da ich an diesem Tag nicht zu Hause war - abgelegt. Es wird also vom Kunden erwartet, dass er zwei Kilometer zur Packstation läuft oder fährt. Was macht der Kunde, der nicht so gut zu Fuß ist, weil er krank oder alt ist? Wenn der Kunde ein Auto hat, fährt er damit zur Packstation und verbraucht damit die angeblich ersparten CO2-Prozente. Bei 75 Fächern, die einzeln angefahren werden, kann ich mir nicht erklären, wie dabei eine CO2 Ersparnis herauskommen kann. Nach meiner Meinung dienen die Packstationen einzig der DHL zur Einsparung von Personal.

Wir freuen uns über Ihre Meinung

Schreiben Sie uns – jedoch nicht mehr als 1.100 Zeichen inklusive Leerzeichen. Kürzungen behalten wir uns vor. Einsendungen mit Anschrift und Telefonnummer bitte an luenen@ruhrnachrichten.de

Solarbetriebene DHL-Packstation in Lünen eröffnet: Bedienung einfach per App mit Smartphone

Kein Umzug vor Weihnachten: Post-Zustellzentrum an Borker Straße in Lünen wird nicht fertig

Neuer DHL-Paketshop für Brambauer: Päckchen und Retouren direkt im Kiosk