Leere Bäckerei-Filiale im Lüner Hauptbahnhof Von den Interessenten greift noch keiner zu

Warten auf Nachmieter für leere Bäckerei-Filiale im Lüner Hauptbahnhof
Lesezeit

Im vergangenen Sommer blieb die Kanne-Filiale im Lüner Hauptbahnhof zunächst wegen Personalmangel geschlossen, im Oktober gingen die Lichter dann für immer aus. Leicht hatte sich Wilhelm Kanne jr. die Entscheidung damals nicht gemacht. Doch die Filiale, in der sich Reisende gerne auf die Schnelle mit Kaffee oder Snacks versorgten, sei zuletzt nicht mehr rentabel gewesen. Steigende Kosten für Energie und Rohstoffe hätten dabei eine Rolle gespielt.

Seitdem sucht der Eigentümer, der Bauverein zu Lünen, einen Nachmieter. Es gebe Gespräche, aber noch keinen konkreten Nutzer, erklärt Geschäftsführer Andreas Zaremba. Dass die bis Ende des Jahres angesetzten Baumaßnahmen für den dritten Eingang Richtung Norden die Vermietung des Ladenlokals blockieren könnten, glaubt er indes nicht. Der Umbau betreffe ja nicht das Bahnhofsgebäude selbst, sondern nur den Zugang zu den Gleisen, so Zaremba.

Markanter Standort

Am liebsten hätte Zaremba eine Nachnutzung in ähnlicher Form wie die ehemalige Bäckerei-Filiale. Dann müsste weniger umgebaut werden. Man sei aber generell offen für alles, was sich dort entwickeln ließe.

Dass die Immobilie an markanter Stelle ein gutes Pflaster sei, bewiese die Vermarktung der anderen Flächen. Die sind alle vermietet. Die ehemalige Bäckerei-Filiale sucht noch einen Interessenten.

Nach dem Aus für das Steckenpferdchen in Lünen: Svenja Brose steigt mit neuen Ideen ein

Gutachterausschuss verlässt Lünen: Für Immobilien-Preise in Lünen deutet sich Entspannung an

Ingo Kaiser bringt Westfalia-Kantine in Lünen zum Strahlen: Event-Location eröffnet bald