Langsames Internet Breitband Bergkamen und Stadtwerke Lünen reagieren auf Abel Vargas Not

Breitband Bergkamen und Stadtwerke Lünen reagieren auf Abel Vargas Not
Lesezeit

Abel Varga weiß nicht mehr weiter. Der Lehrer benötigt schnelles Internet, bekommt sein Haus jedoch nicht ans Glasfasernetz angeschlossen. Gleich drei Möglichkeiten hat er versucht, keine führte zum erhofften Erfolg.

Die Stadtwerke Lünen bestätigen nun einen Teil von Vargas Schilderungen. Die genannte Adresse liege außerhalb des Nutzungsgebietes, so Jasmin Teuteberg, Pressesprecherin der Stadtwerke, auf Anfrage. Damit sei es den Stadtwerken untersagt, Varga an das Glasfasernetz anzuschließen. Die Stadtwerke seien lediglich für das Stadtgebiet Lünen zuständig. Varga wohne hingegen auf der anderen Seite der Stadtgrenze.

Glasfaseranschluss über Helinet?

Auch Breitband Bergkamen konnte dem Bergkamener nur wenig Grund zur Hoffnung machen. Volker Marquardt, stellvertretender Betriebsleiter von Breitband Bergkamen, erklärte auf Anfrage, dass es ursprünglich keine Aufgabe der Kommune ist, für den Breitbandausbau zu sorgen. Die Stadt Bergkamen habe sich den Ausbau weißer Flecken nur aufgrund des Förderprogrammes angenommen. Im Rahmen eines sogenannten Markterkundungsverfahrens in den Jahren 2017/2018 seien die betroffenen Adressen aufgeschrieben worden und diese sind Bestandteil des Ausbaus. Abel Varga gehört nicht dazu.

Eine möglicherweise gute Nachricht hatte Marquardt dann doch. Helinet wird das Netz von Breitband Bergkamen übernehmen. Eventuell könnte Varga über einen eigenwirtschaftlichen Ausbau durch Helinet doch noch zu schnellem Internet kommen. Bis dahin wird jedoch in jedem Fall noch einige Zeit vergehen.