
Jeder zweite Mensch in Deutschland ist heute älter als 45 und jeder fünfte älter als 66 Jahre. Das belegen Zahlen des Statistischen Bundesamtes für das Jahr 2022. In Lünen beträgt das Durchschnittsalter knapp 44 Jahre, ermittelte die Behörde mit Blick auf 2022. Kurzum: Die Bevölkerung wird immer älter.
Und je älter Menschen werden, desto wichtiger ist es, dass Supermarkt, Arzt, Apotheke und Co. gut erreichbar sind. Gut heißt in erster Linie schnell. Denn: Wer will schon 20 Minuten laufen oder sich extra ins Auto setzen müssen, um zu den dringlichsten Orten zu kommen? Die gute Nachricht: In Lünen sind die Wege zu Fuß meist kurz.
Mit Dortmund messen
Drei Minuten zur nächsten Bushaltestelle, acht Minuten zum nächsten Supermarkt bzw. zum Hausarzt benötigen die Menschen in der Lippestadt. Das ergab eine Studie des Regionalverbands Ruhr. Mit diesen kurzen Distanzen kann sich Lünen mit seinem großen Bruder aus Dortmund messen.
In Dortmund benötigen die Bürgerinnen und Bürger knapp acht Minuten zum Supermarkt oder zum nächsten Hausarzt. Dementsprechend darf sich die Lippestadt – was die Ausstattung und die nahe Infrastruktur betrifft – gerne und mit Recht eine Großstadt nennen. Und das, obwohl sie den Titel wegen der zu geringen Einwohnerzahl eigentlich nicht tragen darf.