Sich bereits vor dem Theaterbesuch im Heinz-Hilpert-Theater in gesellige Runde entspannt auf das kommende kulturelle Ereignis vorzubereiten, das war vor mehr als fünf Jahren die Idee des „Theatertreffs“. Daraus ist inzwischen eine feste Institution geworden - eine Erfolgsgeschichte, die die Verantwortlichen aber auch immer wieder herausfordert. Wie die Veranstaltung am vergangenen Sonntag (19. Februar). Da waren nämlich optimistischer weise auch einige unangemeldete Gäste gekommen, die die Zahl der Teilnehmer auf etwa 40 ansteigen ließ. Doch mit diplomatischem Geschick und Improvisationstalent ließ sich dieses Problem dann doch noch recht zufriedenstellend lösen.
Eine Erfolgsgeschichte hat immer mehrere Väter und Mütter. Ein Name sollte in diesem Zusammenhang aber genannt werden. Ausschlaggebende Ideengeberin war die ehemalige hauptamtliche Selmer Bürgermeisterin Marie-Lis Coenen, die sich inzwischen aus Alters- und Gesundheitsgründen aus dem Organisationgeschäft zurückgezogen hat. Doch ihre Idee lebt weiter und ist inzwischen ein Beispiel für interkommunale Zusammenarbeit mit einem ehrenamtlichen Fundament geworden. Träger der Initiative sind die Seniorenbeiräte von Lünen und Selm, das Kulturbüro Lünen und Förderverein Theater Lünen.

Im Auftrag des Lüner Kulturbüros begrüßte Theaterpädagogin Christiane Hüdepohl die Gäste, für den Seniorenbeirat Lünen waren Rainer Majewski, Gerd Kestermann und Christel Vogt erschienen. Hubert Zumbusch und Anita Michael kümmert sich darum, dass die 27 Teilnehmenden aus Selm mit Karten versorgt wurden, mit Fahrgemeinschaft und Großraumtaxis sicher ins Theater und wieder nach Hause kamen.
Schon oft im Lüner Theater, aber zum ersten Mal beim Theatertreff waren Ursel Petruck und Ursula Schubeck aus Selm. Ihnen gefiel besonders die Gelegenheit zum Gedankenaustausch in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen. Und natürlich das I-Tüpfelchen, die Nähe zu den Stars des Abends, Peter Grimberg und Horst Freckmann, die die Gäste begrüßten und als Profis den Appetit vom Kuchenessen auf das kommende kulturelle Ereignis „Servus Peter“ umleiteten.
Ein besonderes Ereignis war der Treff für Gerlinde Wittler aus Brambauer. Als Peter Grimberg erfuhr, dass sie zu der Gruppe der ersten Abonnenten des Hilpert Theaters gehörte und seit über 60 Jahren ständige Theaterbesucherin ist, schenkte er ihr eine CD mit den Songs des Abends und persönlichen Widmungen der Hauptakteure.
Der nächste Theatertreff am 26. März um 15.30 Uhr ist vor der Vorstellung der Operette „Frau Luna“ von Walter Kollo. Die Organisatoren von den Seniorenbüros bitten die Interessenten um eine frühzeitige vorherige Anmeldung, das erleichtert ihnen die Organisation und ermöglicht einen reibungslosen Ablauf.