Noch heute schwärmen die Dortmunder von dem Kultstand „Waffel am Stiel“ im Hauptbahnhof. Wegen des Umbaus vor zwei Jahren musste er schließen. Der Duft von Crêpes und Waffeln zog mehr als 20 Jahre durch das Bahnhofsgebäude. Ab Samstag (12. November) können auch die Lüner das beliebte Backwerk naschen: Sandra Fasse-Hüsing und ihr Mann Heinrich werden künftig auf dem Viktualienmarkt mit „Waffel am Stiel“ vertreten sein. Sie wollen an die Erfolgsgeschichte in Dortmund anknüpfen und Crêpes samt Waffeln in Lünen frisch zubereiten.
Allein der Stand wird die Blicke auf sich ziehen: Als Theke dient eine Ape, ein Rollermobil auf drei Rädern. Das hat Heinrich Fasse liebevoll hergerichtet. Auf einem ausklappbaren Tisch finden Crêpes-Gerät und Waffeleisen Platz. Mit einer Ladung können fünf Waffeln am Stiel gebacken werden. Es gibt sie mit Puderzucker oder Schokoglasur.

Platz in der Nähe von Strom
Welchen Platz die Fasses auf dem Lüner Viktualienmarkt zugewiesen bekommen werden, weiß Sandra Fasse-Hüsing noch nicht. Jedenfalls „da, wo Strom ist“, hat sie erfahren. Für das Ehepaar, das zum 1. Oktober das beliebte Kunstcafé an der Münsterstraße schließen musste, weil der Mietvertrag nach fünf Jahren im Dezember ausläuft, ist der Marktstand wieder ein Schritt in die Öffentlichkeit. Zurzeit verkaufen beide selbst gemachte Torten für jeden Anlass außer Haus. Die beliebte Waffel am Stiel ist auch dabei. Aber, „das Publikum fehlt doch“, sagt Sandra Fasse-Hüsing, wobei sie sich jetzt während der Bestellungen viel Zeit für die Kunden nehmen könne.
Den ersten Markttag wird sie verpassen, weil noch viele Tortenwünsche zu erfüllen sind. Doch generell will das Ehepaar den Kultstand „Waffel am Stiel“ gemeinsam betreuen. „Das wird sich alles einspielen.“ Dabei ist auch Mitarbeiterin Eva Dowlaczewicz, die schon am Hauptbahnhof Waffeln gebacken hat.
Ape war früher quietschrot
Die Ape hat Heinrich Fasse schon vor anderthalb Jahren gekauft. Damals war sie quietschrot. Sie diente als Bratwurststand. Für den neuen Zweck wurde sie komplett entkernt. Die Innenwand ziert das Bild einer in Schokolade gebadeten Waffel. Das prangte seinerzeit schon am Kultstand im Hauptbahnhof.
Das Äußerte bekam neuen Lack und den Schriftzug Tortentaxi. Innen ist das Rollermobil mit Holz verkleidet. Bis zur Premiere in Lünen verpasst ihr Heinrich Fasse noch den allerletzten Schliff für die Verwandlung zum Kultstand „Waffel am Stiel“.
Kunst-Café Lünen schließt bald – aber nicht vollständig
Bauarbeiten am Horstmarer See : Am Café Seepark entsteht ein neuer Außenbereich
Ute Lange schließt "Steckenpferdchen" in Lünen: "Tut mir in der Seele weh"