So sehr sich Kinder über einen süßen Hund oder ein Kaninchen unter dem Weihnachtsbaum freuen würden: Dass Haustiere als Geschenk ungeeignet sind, ist inzwischen stärker ins Bewusstsein vieler Menschen vorgedrungen, als das noch vor ein paar Jahren der Fall war. Trotzdem geht der Kreis Unna auch in diesem Jahr wieder einen klaren Schritt: Die Vermittlung von im Kreistierheim untergebrachten Tieren wird gestoppt.
Der Kreis Unna verweist darauf, dass die Anschaffung eines Tieres immer gut überlegt sein und nicht zur Weihnachtszeit erfolgen sollte. Vor einer Entscheidung für ein Haustier gilt es zudem, viele Punkte zu bedenken – schließlich übernimmt man Verantwortung für ein gesamtes Tierleben. „Tiere bedeuten immer auch Kosten, Verpflichtungen und eine gewisse Änderung der bisherigen Lebensgewohnheiten“, erklärt Dr. Anja Dirksen, zuständige Fachbereichsleiterin beim Kreis Unna.
So sollte vorab überlegt werden, wer die Versorgung und Pflege des Tieres während des Urlaubs oder bei Krankheit des Tierhalters übernimmt. Auch ein Blick in die Nachbarschaft lohnt sich: Einige Tiere können Menschen stören und somit auch Konflikte verursachen, etwa laut schreiende Papageien und bellende Hunde.
Weihnachten kann für Tiere besonders stressig sein
Es gibt aber noch einen weiteren Grund, warum der Kreis Unna die Tiervermittlung unterbricht: Weihnachten kann für Tiere puren Stress bedeuten. „Selbst wenn die Entscheidung für ein Haustier verantwortungsbewusst getroffen wurde, ist Weihnachten mit all dem Trubel nicht der ideale Zeitpunkt für den Einzug eines tierischen Mitbewohners und das gegenseitige Kennenlernen“, weiß Dirksen.
Am Samstag (17. Dezember) sind von 11 bis 13.30 Uhr zum letzten Mal in diesem Jahr die Türen des Tierheimes zur Besichtigung der Tiere geöffnet. Aufgrund der Feiertage bleibt das Tierheim am 24. Dezember sowie am 31. Dezember geschlossen. Ab dem 7. Januar 2023 können die Tiere wieder besichtigt werden. Bei Interesse an einem Tier können mit dem Tierheim Termine zur Vermittlung gemacht werden.
Der Kreis hat außerdem noch einen Geschenketipp: Wer zu Weihnachten trotzdem etwas „Tierisches“ verschenken wolle, könne mit einem Sachbuch über das Wunschtier punkten und nach dem Fest in Ruhe auf die Suche gehen. Dann wären die Interessenten auch gut auf ihren potenziellen neuen Mitbewohner vorbereitet.
Bei Fundtieren, Abgabetieren oder anderen dringenden Fällen ist eine Kontaktaufnahme mit dem Kreistierheim über den geschalteten Anrufbeantworter, Tel. (02303) 69505, weiter möglich.
Desolater Zustand: Kreis Unna will ein neues Tierheim bauen
Vor Krisenwinter: Tierheim Unna hat jetzt schon kaum noch Platz
Mit Haustier auf der Flucht: 47 Hunde und Katzen aus der Ukraine angekommen