KKG und zwei Grundschulen in Lünen sollen Wärmepumpen bekommen „Veraltete Heizsysteme“

KKG, zwei Grundschulen und eine Kita sollen Wärmepumpen bekommen
Lesezeit

In Lünen sollen einige Schulen energetisch saniert werden. Stadtsprecher Daniel Claeßen teilte mit, dass die Käthe-Kollwitz-Gesamtschule, die Kita Rudolph-Nagell-Straße, die Matthias-Claudius-Schule, die Gottfriedschule und die Turnhalle Matthias-Claudius-Schule/Gottfriedschule mit Wärmepumpen ausgestattet werden sollen.

Veraltete Heizsysteme würden von der Stadt ermittelt und nach Priorität ausgetauscht. Fördermaßnahmen wie zum Beispiel die „Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien in Gebäuden durch Einzelmaßnahmen“ vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle sollen den Umbau unterstützen.

Birgit Jendyk, Schulleiterin der Matthias-Claudius-Grundschule, sagt: „Die ersten Arbeiten wurden bereits gestartet und wir freuen uns sehr auf die Umstellung vom Gasheizsystem auf die zeitgemäße und umweltfreundliche Wärmepumpe.“ In der Schule würden mögliche Energiesparmaßnahmen und ein umweltfreundlicher Umgang bereits thematisiert.

Zwei Schulen am Fernwärmenetz

Das Gymnasium Altlünen, die Realschule Altlünen und die Dreifachsporthalle Altünen sind an das Fernwärmenetz der Stadtwerke Lünen angeschlossen, sagt Daniel Claeßen.

Des Weiteren seien bauliche Maßnahmen getroffen worden, bei Bedarf den Neubau der Realschule Altlünen, der im Spätsommer 2024 bezogen werden soll, ebenfalls mit Wärmepumpen auszustatten.

KKG-Schulleiter verabschiedet: Wenn einem Ehre gebührt, dann Reinhold Bauhus

Reinhold Bauhus im Interview zu seinem Ruhestand: „Ohne Hund geht es einfach nicht“

Einschulung in Lünen: 913 Mädchen und Jungen drücken erstmalig die Schulbank