Kinofest 2022 Lünen So läuft die Anfahrt mit Bahn, Bus und Auto

Kinofest 2022 Lünen: So läuft die Anfahrt mit Bahn, Bus und Auto
Lesezeit

Mario Adorf, ein Fokus auf deutschen Filmen und ein Auftakt mit einem Opernfilm: Das Kinofest 2022 in Lünen steht in den Startlöchern und beginnt am Mittwoch (23. November). Viele Besuchende aus der Lippestadt und der Umgebung werden in den kommenden Tagen zum großen Film-Event pilgern - mit Auto, Bus oder Bahn gibt es verschiedene Möglichkeiten.

So gelangen Besucherinnen und Besucher am besten zum Kinofest:

Mit dem Auto

In der Innenstadt können Fahrende ihre Autos in den üblichen Parkhäusern unterbringen. Eine Liste aller Parkhäuser befindet sich auf der Internetseite der Stadt Lünen unter dem Stichwort „Parkleitsystem“. Auf die Frage, ob die Stadt zusätzliche Stellflächen für die Zeit des Kinofests schafft, antwortete Pressesprecher Alexander Dzideck. „Nein, die vorhandenen Parkflächen waren bisher immer ausreichend.“

Anreise mit dem ÖPNV

Mit dem Bus

Die Verkehrsgesellschaft Kreis Unna hat sich für das Kinofest etwas Besonderes ausgedacht: „Alle Lüner Schulklassen fahren kostenlos mit den Bussen zum Cineworld Lünen und wieder zurück“, teilt die VKU mit. Die Anmeldebestätigung der Schule funktioniert als Hinfahrticket. Als Rückfahrticket dient die Eintrittskarte zum Film.

Wer aus den Nachbarstädten zum Kinofest fahren will, nutzt am besten die Schnellbus-Linien S20 (über Bergkamen und Rünthe) oder S40 (über Kamen und Unna) und den Halt am ZOB. Wer innerhalb Lünens unterwegs ist, kann entweder an den Haltestellen An der Persiluhr, Bäckerstraße oder Lange Straße aussteigen.

Hinweis für Radfahrer

Mit der Bahn

Wie gewohnt können Besucherinnen und Besucher mit den Zügen anreisen. Die Züge von Dortmund aus fahren am Donnerstag und Freitag stündlich jeweils um 13, 35 sowie 52 Minuten „nach“ (Beispiel: 18.13; 18.35; 18.52). Samstag und Sonntag verkehren die Bahnen von Dortmund aus immer um 35 und 52 „nach“.

Von Selm aus fahren die Züge stündlich immer um 35 „nach“. Am Donnerstag und Freitag kann man alternativ auch den Bus nehmen, der jeweils um 47 am Selmer Bahnhof losfährt.

Ein Hinweis noch für Fahrradfahrer: Die Münsterstraße ist wegen des Weihnachtsmarktes ab Höhe des Friseurgeschäfts (Hausnummer 7) für den Radverkehr gesperrt. Die Stadt hat bereits Hinweisschilder und Blockaden angebracht.