Kindernotfalldienst in Lünen und Werne Zusatz-Sprechstunden sind stark gefragt

Kindernotfalldienst: Zusatz-Sprechstunden sind stark gefragt
Lesezeit

Durch die anhaltende Erkältungs- und Grippewelle, gerade bei Kindern, können die Notdienste das Aufkommen nicht mehr stemmen. Über die Feiertage wurden noch mehr Fälle erwartet. Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hat reagiert und 65 Haus- und Kinderarztpraxen haben sich kurzfristig dazu bereit erklärt, ab Heiligabend die Notfall-Versorgung zu unterstützen. Das Angebot läuft vorübergehend bis Mitte Januar.

Jetzt die KVWL eine erste Bilanz zu den Feiertagen gezogen. Die kurzfristig zusätzlich eingerichteten Kindernotfalldienst-Sprechstunden sind erfolgreich angelaufen. Allein an den Weihnachtstagen wurden in den temporären Entlastungspraxen mehr als 1000 Patientinnen und Patienten behandelt.

Thomas Müller, Vorstand KVWL, zieht eine erste Bilanz: „Die Zahlen zeigen sehr deutlich, dass dieses Zusatzangebot ein großer Erfolg ist. Unser herzlicher Dank geht an die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sowie an die Praxisteams, die in diesen herausfordernden Zeiten zusätzlich unterstützen. Sie tragen damit ganz erheblich dazu bei, dass die Situation in den überfüllten Kinderkliniken nicht noch dramatischer wird.“

„Jeder Patient wird versorgt“

Wie wichtig das zusätzliche Sprechstundenangebot ist, zeigt die Statistik mit Blick auf die 23 regulären Kindernotfalldienst-Praxen in Westfalen-Lippe: Dort sind an den drei Weihnachtsfeiertagen 7500 Patienten behandelt worden, 50 Prozent mehr als im Vergleich zum Vorjahr. Die KVWL hatte darauf bereits im Vorhinein reagiert und die Personalkapazitäten erhöht, um die Versorgung weiter gewährleisten zu können, an einigen Standorten wurden zudem die Räumlichkeiten erweitert.

„Wir haben uns im Vorfeld sehr gut aufgestellt, jeder Patient wird versorgt. Nach Abschluss des Entlastungsangebots Mitte Januar werden wir – auch mit Blick auf die dann aktuelle Entwicklung der Infektionslage – eine dezidiertere Bilanz ziehen können“, so Thomas Müller.

Wann, welche Arztpraxis in Werne und Lünen für Notfälle geöffnet ist, haben wir für Sie aufgelistet:

31. Dezember, 8 bis 12 Uhr

Praxis Gilbert, Kinder- und Jugendmediziner

Penningrode 45

Werne

(02389) 3233

1. Januar, 8 bis 12 Uhr

Praxis Weisdorn, Hausarzt

Derner Straße 73

Lünen

(02306) 47471

Die Liste finden Sie auch unter www.kvwl.de/notfalldienst/kinder-und-jugendmedizin/zusaetzliche-sprechstunden-im-kindernotfalldienst.