Update 17 Uhr:
Der Deutsche Wetterdienst hat seine Warnung nicht verlängert. Auch für das Wochenende sind keine Stürme oder andere Starkwettereignisse angekündigt.
Freitag (3. November), Update 8.15 Uhr:
Der Deutsche Wetterdienst hat erneut eine Warnung herausgegeben. Im Zeitraum von 10 bis 16 gilt eine amtliche Warnung vor Windböen. Es treten Böen mit Geschwindigkeiten um 55 km/h (Windstärke 7) aus südwestlicher Richtung auf.
In Lünen gab es am Donnerstag (2. November) sturmbedingt einen Einsatz, zu dem die Feuerwehr ausrücken musste. Am Buchenberg lagen zwei Äste auf der Fahrbahn. Es waren sechs Einsatzkräfte mit einem Fahrzeug vor Ort, heißt es von der Stadt Lünen auf Anfrage. Einschränkungen durch den Sturm seien der Verwaltung derzeit nicht bekannt.
Update 23 Uhr:
Die Feuerwehr Werne meldet für die Zeit von 15.18 bis 16.07 Uhr folgenden Einsatz: Der Löschzug 1 Stadtmitte wurde um 15.18 Uhr zum ersten sturmbedingten Einsatz an diesem Tag in die Straße Halohweg alarmiert. Dort sollte ein Baum quer auf der Straße liegen sollte und eine Telefonleitung abgerissen haben. Die gemeldete Lage bestätigte sich. Der Baum wurde mit einer Kettensäge beseitigt und die Straße im Anschluss mittels Schaufel und Besen gereinigt.
Update 20 Uhr:
Der Löschzug Capelle meldet einen Einsatz auf der Bahnhofstraße in Capelle. Um 17.39 Uhr wurde der Löschzug alarmiert. Im Bereich der Baustelle am Netto-Markt war ein Mast der Baustellenampel auf die Straße gestürzt. Die Feuerwehr richtete den Masten wieder auf und beschwerte diesen zusätzlich um ein erneutes Umstürzen zu verhindern. Die Feuerwehr war mit neun Einsatzkräften vor Ort.
Update 17.30 Uhr:
Der deutsche Wetterdienst hat seine Warnung verlängert, allerdings nur noch als Warnung vor Wind- und nicht mehr vor Sturmböen. Gemeint sind Windgeschwindigkeiten mit maximal 70 Stundenkilometern statt wie bisher 90 km/h. Die Warnung gilt vorerst bis Mitternacht.
Update, 15 Uhr:
Die Feuerwehren der Region vermelden weiter keine wetterbedingten Einsätze. Die Amtliche Warnung vor Sturmböen gilt weiterhin bis 18 Uhr.
Ursprungsmeldung:
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für Donnerstag (2. November) für den Zeitraum von 7 bis 18 Uhr eine amtliche Warnung vor Sturmböen für die Region Selm, Werne und Lünen ausgesprochen. „Es treten Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 60 km/h und 70 km/h (Windstärke 8) anfangs aus südöstlicher, später aus südlicher Richtung auf“, heißt es. In exponierten Lagen müsse mit Sturmböen um 80 km/h gerechnet werden.
Der DWD weist zudem auf mögliche Gefahren hin: „Es können zum Beispiel einzelne Äste herabstürzen. Achten Sie besonders auf herabfallende Gegenstände.“
Auf Anfrage der Redaktion berichteten die Feuerwehren der Region bisher (Stand 9.30 Uhr) von keinem Einsatz mit Bezug auf das Wetter.
Überschwemmungen, Orkanböen und Co.: Wie sich die Feuerwehr auf starke Unwetter vorbereitet
Extremwetter in Olfen, Nordkirchen und Ascheberg: Wie gut sind die Feuerwehren vorbereitet?