Katzen-Napf löste Feuerwehreinsatz in Brambauer aus Rettungshubschrauber gelandet

Katzen-Napf löste Feuerwehreinsatz aus: Christoph 8 war gelandet
Lesezeit

Der Alarm eines Rauchmelders rief am Freitag (26.7.) um 21.38 Uhr die Feuerwehr auf den Plan. Im zweiten Obergeschoss eines Wohnhauses an der Königsheide in Lünen-Brambauer kam Rauch aus dem Fenster. Bei einem Wohnungsbrand wird grundsätzlich auch der Notarzt alarmiert. Der war zu der Zeit allerdings anderweitig im Einsatz. Daher musste Hilfe aus der Luft angefordert werden. Rettungshubschrauber Christoph 8 brachte einen Mediziner nach Brambauer.

Vor Ort stellte sich die Lage allerdings weniger dramatisch dar als angenommen. Als die Einsatzkräfte des Löschzugs Brambauer und der Hauptwache eintrafen, befanden sich die Bewohner bereits im Freien. In der Küche der betroffenen Wohnung des Mehrfamilienhauses sahen die Einsatzkräfte den Kunststoff-Fressnapf einer Katze auf dem Herd. Verschmurgeltes Material hatte den Rauch verursacht.

Bewohner konnten wieder zurück

Löschen war daher nicht nötig. Die Feuerwehr hat den Napf vom Herd gezogen und das Gerät ausgeschaltet. Anschließend wurde gründlich gelüftet. Die Bewohner konnten bald wieder in ihre Wohnung, der Rettungshubschrauber mit dem Notarzt an Bord flog zurück.