Er läuft und läuft und läuft: So lautete über viele Jahre die Werbebotschaft für den beliebten VW Käfer. Auf deutschen Straßen war er stets ein Sinnbild für den Wirtschaftsaufschwung nach dem zweiten Weltkrieg. Beim 17. Käfertreffen der Interessengemeinschaft (IG) „Die Luftgekühlten Lünen“ erlebte das legeändere Automobil am Sonntag (21. Mai) eine Auferstehung.
Zu besichtigen gab es eine Vielzahl an Käfer-Oldtimermodellen, anderen Oldtimern aus der VW-Schmiede, insbesondere alte Busse, einen Jetta und nicht zu vergessen einen Kübelwagen aus Bundeswehrzeiten.
Egal ob beispielsweise mit getrennten Heckscheiben oder Bretzelfenster. Die Altmodelle wurden im Laufe der Zeit einer Frischzellenkur unterzogen. Cabriolets oder aber die klassische Limousine mit verschiedenen Lackierungen gab es für Auto- und Oldtimerfreaks auf dem Parkplatz von Edeka Patzer in Lünen eine Menge zu bewundern.

Die Modellpalette kannte fast keine Grenzen. Unüberhörbar war aber auch das knatternde Motorgeräusch des legendären Boxermotors. „Einmal Käfer, immer Käfer“, so die Kurzformel von Dirk Wagner, der mit seinem VW Käfer 1200 anrollte. Vieles an seinem Käfer aus dem Jahre 1967 sei erneuert, beispielsweise die Reifen und Felgen sowie die Tieferlegung. Den Ursprung habe das Fahrzeug jedoch nicht verloren.
Heinz Thoy, Organisator und Vorsitzender der IG, stellte seinen Käfer 1303 LS zur Schau. Wobei „LS“ die Luxusausstattung symbolisiert. Ein mehrstufiges Gebläse, Teppichboden, eine heizbare Heckscheibe und Nebenscheinwerfer ließen ein Hauch von Luxus durch den Käfer wehen.

Als echter Blickfang erwies sich auch der VW Käfer Sunny-Bug von Marcus Illgen. Liegende Porschescheinwerfer, Chromstoßstangen mit Handtuchhalter, Leichtmetallfelgen und ein seltener Dachgepäckträger auf dem Rückfenster und hinteren Motorraum installiert. Dazu eine gelbe Lackierung ließen das Auge gleich zweimal hinschauen.
Neben dem Fachsimpeln untereinander sowie einem Rundgang durch ein Meer an alten VW-Autos gab es für die Kleinen ein Kinderschminken, eine Hüpfburg und ein Glücksrad. Zusätzlich wurden am späten Nachmittag Pokale für das beste Käfer-Cabriolet, die beste Limousine, den schönsten Buggy sowie für den schönsten Oldtimer - außer den Käfer - vergeben.
Viele Bilder: Citroen-Liebhaber treffen sich in Lünen: Von Gangsterwagen bis zur „Göttin“
Polizei rollt ungeklärte Fälle auf: Wird der Mord an einem Mädchen aus Brambauer nun geklärt?
Hingucker auf der Straße: Lüner fährt mit fast 50 Jahre altem VW-Käfer