Jusos an die Macht So soll der neue SPD-Vorstand im Kreis Unna aussehen

Von Kevin Kohues
Jusos wollen jüngeren SPD-Vorstand im Kreis Unna und mehr Transparenz
Lesezeit

Der Vorstand der SPD im Kreis Unna steht vor einer Runderneuerung. Wenige Tage vor dem Parteitag in der Stadthalle Unna am Samstag (29. Oktober) meldet sich der Parteinachwuchs sich zu Wort. Die Jusos möchten künftig eine deutlich wichtigere Rolle in der Parteiarbeit auf Kreisebene spielen und beanspruchen für sich den stellvertretenden Parteivorsitz und das Schatzmeisteramt. Während der Stellvertreter-Posten sicher scheint, bahnt sich um das Amt des Schatzmeisters eine Kampfkandidatur an.

Aber der Reihe nach. Bereits vor einigen Tagen war bekannt geworden, dass der langjährige Parteichef Oliver Kaczmarek (52) nach 17 Jahren nicht wieder antreten wird. Er möchte sich künftig vor allem auf seine Arbeit als Bundestagsabgeordneter konzentrieren.

Den Vorsitz übernehmen wird eine Doppelspitze aus Martina Förster-Teutenberg (49) und Maik Luhmann (44). Beide müssen freilich am Samstag noch gewählt werden, doch dies gilt mangels weiterer Kandidaturen als sicher.

Pelin Sentürk will stellvertretende Parteichefin werden

Offen war bisher die Frage, was aus Kaczmareks bisherigen Stellvertretern Rainer Schmeltzer und Sigrid Reihs wird, die beide über 60 Jahre alt sind. Dem Vernehmen nach wird der langjährige Landtagsabgeordnete und frühere NRW-Arbeitsminister Schmeltzer (61) aus Lünen den Weg frei machen für eine Verjüngung. Sigrid Reihs, frühere Stadtverbandsvorsitzende in Schwerte, will hingegen weitermachen. Und der Posten des dritten Vize-Parteichefs ist seit dem Rücktritt von Rüdiger Weiß im Zuge der Briefkopf-Affäre 2021 verwaist.

Statt zwei altgedienten Landtagsabgeordneten dürften am Samstag zwei junge Frauen den stellvertretenden Parteivorsitz übernehmen. Die Jusos schicken Pelin Sentürk aus Kamen ins Rennen. Sie ist aktuell im Ortsverein Kamen-Mitte als stellvertretende Kassiererin tätig und war bereits Juso-Vorsitzende im Kreis Unna an der Seite von Philipp Kaczmarek.

Sie wollen für die Jusos in den Parteivorstand der SPD im Kreis Unna (v.l.): Pelin Şentürk, Fatih Asıl, Gian Luca Fusillo (stellv. Vorsitzender der Jusos Kreis Unna), Finn Schlieper, Hannah Lessow, Steven Roch, Matteo Weitner (stellv. Vorsitzender der Jusos Kreis Unna), Sören Dollenkamp, Julian-Andre Koch.
Sie wollen für die Jusos in den Parteivorstand der SPD im Kreis Unna (v.l.): Pelin Şentürk, Fatih Asıl, Gian Luca Fusillo (stellv. Vorsitzender der Jusos Kreis Unna), Finn Schlieper, Hannah Lessow, Steven Roch, Matteo Weitner (stellv. Vorsitzender der Jusos Kreis Unna), Sören Dollenkamp, Julian-Andre Koch. © Jusos Kreis Unna

Mit Sabrina Wernau aus Rünthe dürfte eine weitere junge Frau in die vordere Führungsebene der Kreis-SPD aufsteigen. Sie ist für die SPD in Bergkamen seit 2021 im dortigen Stadtrat aktiv.

Ob das Amt des Schatzmeisters, seit 2020 besetzt durch Torben Böcker aus Fröndenberg, in den Händen der Jusos bleibt, ist hingegen ungewiss. Mit Julian-André Koch, Ortsvereinsvorsitzender in Fröndenberg-Mitte, bewirbt sich zwar wieder ein Juso um dieses Amt im geschäftsführenden Vorstand, doch er hat Konkurrenz. Auch der langjährige Kreistagspolitiker Jens Hebebrand aus Lünen möchte Schatzmeister werden.

Jusos fordern Transparenzoffensive der Kreistagsfraktion

Aufbruch und Erneuerung haben sich die Jusos freilich nicht nur in personellen Fragen auf die Fahnen geschrieben. Sie fordern eine „Transparenzoffensive“ der Kreistagsfraktion. „Die Abrechnungsaffäre im Kreistag Unna, die den politischen Gegner betrifft, hat auch in der Jugend für viel Kopfschütteln gesorgt“, heißt es in einer Pressemitteilung der Juso-Vorsitzenden Hannah Lessow und Fatih Asil.

Als Konsequenz haben sie einen Antrag auf Offenlegung von Einkünften der Fraktionsmitglieder gestellt. Die Bürgerinnen und Bürger des Kreises hätten ein Anrecht darauf, zu erfahren, welche öffentlichen Gelder für das kommunalpolitische Ehrenamt in Anspruch genommen würden, begründen die Jusos ihren Antrag. Wie aus Parteikreisen zu hören ist, stehen die Chancen gut, dass er angenommen wird.