Schon zum 30. Mal findet das Internationale Naturfotofestival der Gesellschaft für Naturfotografie, kurz auch GDT genannt, statt. Am kommenden Wochenende, vom 25. bis zum 27. Oktober 2024, richtet die Stadt Lünen die Fotografieveranstaltung im Heinz-Hilpert-Theater Lünen, Kurt-Schumacher-Straße 39 - 49, aus. Naturfotografen aus aller Welt, wie Esther Horvath und Rachael Talibart, treffen sich zum Fotofestival und stellen unter anderem auch ihre Fotografie aus.
Kostenloses Programm
Über das ganze Wochenende verteilt finden viele kostenlose Angebote im Rahmen des Festivals statt, die Lünerinnen und Lüner besuchen können. Neben Ausstellungen stehen unter anderem auch eine Preisverleihung und ein Fotomarkt auf dem Programm.
Freitag (25. Oktober):
- Das Festival beginnt um 18 Uhr mit der Preisverleihung der Wettbewerbe „Europäischer Naturfotograf des Jahres 2024“, „Fritz Pölking Preis 2024“ und „Rewilding Europe Award 2024“ im Heinz-Hilpert-Theater. Der Eintritt ist frei.
- Direkt im Anschluss an die Preisverleihung können Besucher um 20 Uhr zur Ausstellungseröffnung in der Galerie Hansesaal gehen. Dort werden die zuvor bekannt gegebenen Siegerfotos erstmalig in der Öffentlichkeit ausgestellt sein. Danach startet die Ausstellung eine Tournee durch Deutschland und in benachbarte Länder. Zur Eröffnung gibt es außerdem einen Sektempfang. Auch für die Ausstellung zahlen die Besucher nichts.
Samstag und Sonntag (26. und 27. Oktober):
- Zum Wochenende wird auf mehr als 1000 Quadratmetern ein großer Fotomarkt mit zusätzlichem Bühnenprogramm errichtet. Während auf der Bühne verschiedene Produkte präsentiert und kurze Vorträge zu Themen wie Reisen, Natur, Fotografie und Technik gehalten werden, kann man sich bei dem kostenlosen Check & Clean-Service der Firmen Canon, Nikon und Fujifilm seine Foto-Geräte kontrollieren und reinigen lassen.
- Zusätzlich erwarten die Besucher des Festivals insgesamt drei Ausstellungen: Ausstellung des Mitglieder-Wettbewerbs im Foyer des Theaters, Premiere-Ausstellungen der internationalen Wettbewerbe in der Galerie Hansesaal und Ausstellungen im Bildersaal im Hansesaal.
- Für den Austausch sowie Speisen und Getränke ist im Hansesaal ebenfalls gesorgt. Im Programm steht dazu: „Bildersaal und Hansesaal-Foyer bilden zusammen einen großen Ausstellungs- und Kommunikationsbereich, einen zentralen ,Meeting-Point‘ für alle Festival-Besucher.“
Die Öffnungszeiten für das ganze Programm sind am Samstag von 9 Uhr bis 18 Uhr und am Sonntag von 9 Uhr bis 16 Uhr.
Ebenso werden über das ganze Wochenende noch Vorträge und Seminare gehalten. Dafür mussten sich Interessierte im Vorfeld allerdings online Tickets kaufen. Das gesamte Programm kann unter der GDT-Webseite eingesehen werden.
Das sind beispielsweise Fotos einiger Fotografen, die beim Internationalen Naturfotofestival 2024 dabei sind:
