Imposantes Schauspiel in Lünen Rückbau eines 34 Meter hohen Schornsteins

Imposantes Schauspiel: Rückbau eines 34 Meter hohen Schornsteins
Lesezeit

Wer in Richtung Lünen-Alstedde unterwegs ist, erkennt schon von Weitem einen großen Kamin. Insgesamt 34 Meter hoch ist dieser. Davor steht die Anlage eines Heizwerkes des Energieanbieters eon. Doch nicht mehr lange.

Bisher hat Eon das Heizwerk zur Nahwärme in Alstedde betrieben. Aber wie Andreas Köster von Eon gegenüber der Redaktion mitteilt, wird dieser imposante Kamin nun verschwinden. Am 22. November wird er abgebaut.

Seit Jahren nicht mehr im Betrieb

Zum Hintergrund: Durch die Umrüstung der Versorgungsart von Kohlekesseln auf Gaskessel vor rund acht Jahren wurde der Schornstein schon lange nicht mehr benötigt. Eine neue Schornsteinanlage für die drei Gaskessel mit einer Gesamtleistung von 4,7 MW wurde bereits errichtet.

Der 34 Meter hohe Schornstein wurde im Jahr 1989 gebaut. Jetzt wird er von eon durch ein beauftragtes Unternehmen demontiert. Dafür werden Autokräne nach Alstedde kommen. Dann werden die Arbeitsbereiche abgesperrt und der Schornsteinlagerplatz erreichtet. Der Schornstein wird am Hauptkran angeschlagen und der Fuß wird vom Fundament gelöst. Anschließend wird er vor Ort in zwei Teile zerlegt. Danach werden die Teile auf Lkw verladen und abtransportiert.

Der Ablaufplan zur Demontage

  • 6 Uhr Ankunft Autokräne
  • 7 Uhr Ankunft der Firma Niessing - Absperren der Arbeitsbereiche und des Schornsteinlagerplatzes
  • 8 bis 9 Uhr: Autokräne sind zugbereit; Schornstein wird am Hauptkran angeschlagen; Lösen des Schornsteinfußes vom Fundament; Ablegen des Schornsteins mittels Tandemhub am Zerlege platz
  • 9 bis 13 Uhr: Zerlegen des Schornsteins in zwei Transportstücke
  • 13 bis 15 Uhr: Beide Schornsteinhälften werden nacheinander auf je einen LKW verladen und abtransportiert

Viel Blaulicht am St. Marien Hospital in Lünen: 110 Einsatzkräfte proben den Ernstfall