Eigentumswohnungen erscheinen vielen Menschen als willkommene – und oftmals einzig bezahlbare – Alternative zum Eigenheim. Dass das Angebot definitiv vorhanden ist, zeigt schon ein flüchtiger Blick auf die gängigen Online-Plattformen. Eine Abfrage auf der Seite ImmobilienScout24 liefert für Lünen derzeit etwa rund 40 Treffer, inklusive Neubauwohnungen (Stand 8. Mai).
Die Preise liegen zwischen 75.000 und knapp einer halben Million Euro. Dabei handelt es sich wohlgemerkt um Angebotspreise – sprich um den Betrag, den der Verkäufer künftig gerne auf seinem Konto sehen würde. Aber wie groß ist die Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit? Wie viel Geld zahlten die Käufer in Lünen zuletzt tatsächlich für eine Eigentumswohnung?
Antworten liefern aktuelle Daten des Gutachterausschusses für Grundstückswerte des Kreises Unna. In dem neuen Trendbericht sind unter anderem quartalsweise die Anzahl der Verkäufe und der durchschnittliche Kaufpreis für Eigentumswohnungen in den Kommunen des Kreises Unna (ohne die Stadt Unna) aufgeführt.
Mit Blick auf die Preise sticht hauptsächlich das dritte Quartal 2023 ins Auge. Denn da wechselten besagte Immobilien in Lünen für vergleichsweise wenig Geld den Eigentümer – nämlich für durchschnittlich 113.000 Euro. Im ersten Quartal 2023 lag der Wert bei 145.000 Euro. Noch deutlich teurer waren die Eigentumswohnungen, die im ersten Quartal 2024 verkauft wurden (173.000 Euro). Im zweiten Quartal 2023 zahlten Käufer durchschnittlich 191.000 Euro für Eigentumswohnungen in Lünen, im vierten Quartal sogar 198.000 Euro.
Nur wenige Kaufverträge für Lünen ausgewertet
Berücksichtigen muss man in diesem Zusammenhang jedoch, dass die Datenbasis nicht allzu groß ist. Für Lünen hat der Gutachterausschuss im ersten Quartal 2024 insgesamt acht Kaufverträge für Eigentumswohnungen ausgewertet. Im zweiten Quartal 2023 waren es sogar nur sieben – im ersten, dritten und vierten Quartal des vergangenen Jahres jeweils 13.

Zur Einordnung: Kreisweit wurden laut Angaben des Gutachterausschusses seit dem ersten Quartal 2023 insgesamt 660 Wohnungen verkauft. Besonders kauffreudig waren die Interessenten im vierten Quartal 2023. In diesem Zeitraum wechselten 168 Wohnungen den Eigentümer. Der durchschnittliche Kaufpreis pro Quadratmeter lag bei 1910 Euro. Zum Vergleich: Im dritten Quartal 2023 waren es 1640 Euro bei insgesamt 124 Verkäufen.
Wie hoch die durchschnittlich gezahlten Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen in Lünen waren, geht aus den Daten des Gutachterausschusses nicht hervor – wohl aber das durchschnittliche Baujahr der Immobilien, deren Kaufverträge ausgewertet wurden. Und dann wird auch schnell klar, warum die Preise gar nicht mal allzu hoch wirken: Das durchschnittliche Baujahr schwankte nämlich zwischen 1970 (im dritten Quartal 2023) und 1988 (im vierten Quartal 2023). Zahlen, bei denen das Wort „Sanierungsbedarf“ schon mitschwingt.