Wenn Wohnimmobilien den Besitzer wechseln, dann klafft zwischen Wunsch und Wirklichkeit oftmals eine mehr oder weniger große Lücke. Den Preis, den der Verkäufer aufruft, hält der potenzielle Käufer für utopisch. Bisweilen treffen sich beide Parteien dann in der Mitte, oftmals kommt aber auch kein Kaufvertrag zustande.
Wie viel Geld Käufer für Immobilien in Lünen zuletzt tatsächlich auf den Tisch gelegt haben, zeigt ein Blick in den Grundstücksmarktbericht für den Kreis Unna. Im ersten Quartal 2024 waren es durchschnittlich 173.000 Euro. Die Marke von 200.000 Euro wurde im vergangenen Jahr nicht geknackt. Zwei Dinge gilt es hierbei jedoch zu berücksichtigen: die relativ überschaubare Gesamtzahl der abgeschlossenen Verträge und das durchschnittliche Baujahr der Immobilien. Letzteres schwankte zuletzt zwischen 1970 und 1988.
Doch gibt es auf dem Markt aktuell überhaupt Immobilien, die in diese Kategorie fallen? Und wenn ja: Was bekommt man in diesen Fällen für sein Geld? Wir haben uns auf den gängigen Online-Plattformen umgeschaut - und sind fündig geworden. Wer derzeit auf den Portalen Immobilenscout24, Immonet und Immowelt sucht, findet 15 Eigentumswohnungen, die preislich unter 200.000 Euro liegen (Stand 21. Juni).
Für die günstigste Immobilie möchte der Verkäufer 79.000 Euro haben. Sie befindet sich im fünften Obergeschoss eines sechsstöckigen Gebäudekomplexes mit 90 Wohneinheiten. Errichtet wurde das Gebäude 1975. Besonders viel Platz gibt es in der Zwei-Zimmer-Wohnung, die derzeit noch vermietet ist, allerdings nicht. Lediglich 53 Quadratmeter stehen zur Verfügung. Mit Blick auf den Quadratmeterpreis ist die Wohnung aber vergleichsweise günstig. Der Durchschnittswert für alle Eigentumswohnungen in Lünen, die derzeit bei Immobilienscout24 angeboten werden, liegt nämlich bei 2159 Euro.
Panoramablick, Wintergarten und Echtholzparkett
In das gleiche Preissegment wie die laut Inserat „gemütliche Wohnung mit Balkon, Aufzug und Stellplatz“ fällt auch eine weitere Immobilie, die einen „Ausblick über die Dächer der Stadt“ verspricht. 99.000 Euro sollen Käufer für die 1979 errichtete und 63 Quadratmeter große Zwei-Zimmer-Wohnung zahlen. Wer vermutet, dass sich bei solchen Preisen in der Ausstattung keine Highlights finden, liegt richtig. Allenfalls das „große Panorama-Fenster“ im Wohnzimmer, durch das sich der besagte Blick über die Dächer der Lippestadt genießen lässt, klingt ein bisschen nach Luxus.
Wer mehr erwartet, muss auch etwas tiefer in die Tasche greifen. Für 198.000 Euro bekommt er dann beispielsweise eine „gemütliche Eigentumswohnung mit Wintergarten“ im Stadtkern von Lünen. Die Zwei-Zimmer-Wohnung ist 79 Quadratmeter groß und befindet sich laut Inserat in einem „architektonisch sehr anspruchsvollen 12-Familienhaus“. Gebaut wurde das Haus im Jahr 1994. Die Gasheizung ist aus 2021, die Energieeffizienzklasse B. Echtholzparkett, bodentiefe Fenster und ein noch relativ modernes Bad tragen ihren Teil dazu bei, dass der Quadratmeterpreis fast 350 Euro über dem Durchschnitt liegt.
Nicht ganz so teuer ist eine „charmante Maisonette-Wohnung mit Panoramablick in ruhiger Lage“. Sie befindet sich in Alstedde und soll 185.000 Euro kosten. Dafür bekommt der Käufer 78 Quadratmeter Wohnfläche in einem Mehrfamilienhaus mit insgesamt acht Wohneinheiten. Das Gebäude wurde im Jahr 1984 errichtet. Die Wohnung verfügt zusätzlich über einen ausgebauten Spitzboden mit einem zweiten Badezimmer.
Ob das ausschlaggebend dafür sein wird, dass ein Kaufinteressent die aufgerufene Summe tatsächlich auf den Tisch legt oder Wunsch und Wirklichkeit bei der Preisfindung auch in diesem Fall weit auseinanderliegen, wird sich wohl erst noch zeigen müssen.