Die teuersten Immobilien in Lünen, Selm und Werne Luxus-Bungalow und „vielseitiges Refugium“

So teuer sind die Top-Immobilien in Lünen, Selm und Werne
Lesezeit

Während mancherorts bereits die Bagger rollen oder Neubauten den letzten Schliff bekommen, streiten sich Lokalpolitiker mit Blick auf weitere Wohngebiete noch heftig über strengere Vorgaben. Das war erst kürzlich in Werne oder auch in Selm der Fall. Doch ganz unabhängig von den Vorgaben steht fest: Bauland ist nach wie vor ein begehrtes und knappes Gut.

Das zeigt auch ein Blick in den aktuellen Grundstücksmarktbericht für den Kreis Unna. In sieben der neun aufgeführten Kommunen sind die Preise pro Quadratmeter unbebaute Wohnfläche 2023 gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Kaum verwunderlich, dass die Suche nach einer Bestandsimmobilie für viele Kaufinteressenten inzwischen die einzige Möglichkeit ist, um an Wohneigentum zu gelangen.

Das schließt allerdings keineswegs aus, dass sich auf dem Markt die ein oder andere Immobilie findet, die preislich in der Champions League spielt. Wir haben uns auf den gängigen Online-Immobilien-Portalen umgeschaut - und besagte Häuser auch in Lünen, Selm und Werne gefunden.

Bungalow für 1,5 Millionen Euro zu verkaufen

Wer aktuell auf dem Portal Immobilienscout24 nach Eigenheimen in Lünen sucht, wird schnell fündig - auch in gehobenen Preiskategorien. Stand 2. Mai liefert die Suche 64 Treffer. In vier Fällen liegt der Angebotspreis bei über einer Million Euro. Ganz oben im Ranking steht ein Luxus-Bungalow samt Sauna und Naturpool für fast 1,5 Millionen Euro. Die Immobilie in Wethmar ist eine Kombination aus Wohn- und Bürogebäude inklusive Lagerhalle. Die Wohnfläche beträgt 278 Quadratmeter. Errichtet wurde der Bau im Jahr 2010.

Vor gut einem halben Jahr hatten wir schon einmal auf die teuersten Häuser in Lünen geschaut. Damals lag ein „stilvolles Einfamilienhaus in bester Lage“ an der Spitze. 1.190.000 Euro sollte das Haus mit einer Wohnfläche von rund 200 Quadratmetern kosten. Das entspricht stolzen 5980 Euro pro Quadratmeter. Das Inserat taucht auch heute noch in der Suche auf - liegt aber nur noch auf Platz vier.

Der Gutshof in Bork ist schon seit mehreren Monaten auf der Online-Plattform zu finden.
Der Gutshof in Bork ist schon seit mehreren Monaten auf der Online-Plattform zu finden. © Jan Weffers

Davor rangiert eine „vielseitige Kapitalanlage mit guter Rendite“ in Horstmar für 1.349.000 Euro. Für diesen Preis erhalten Käufer einen Komplex aus sieben Gewerbeflächen und zwei Wohnungen. Mit exakt 1.400.000 Euro rangiert ein freistehendes Einfamilienhaus nahe des Cappenberger Sees in Lünen aktuell auf Platz zwei der teuersten angebotenen Immobilien. Gebaut wurde das Haus mit sechs Zimmern im Jahr 2015. Der Quadratmeterpreis liegt bei 5957 Euro.

Teuerstes Wohnhaus in Werne kostet 835.000 Euro

Wer in Werne nach zum Verkauf stehenden Wohnhäusern sucht, erhält auf dem Online-Portal aktuell 21 Ergebnisse. Die Grenze von einer Million Euro durchbricht allerdings nur eines der Angebote. Dabei handelt es sich um das ehemalige 4-Sterne-Hotel an der Stockumer Straße 8, das zum Schluss den Namen „Time4U“ trug. Für das teuerste reine Privatwohnhaus werden in Werne derzeit „nur“ 835.000 Euro aufgerufen. Die Immobilie mit gut 183 Quadratmetern Wohnfläche wurde zwar im vergangenen Jahr saniert bzw. modernisiert - das Baujahr (1965) ist ihr aber trotzdem an vielen Stellen noch anzusehen.

Deutlich jünger - und auch günstiger - ist ein Haus im Baaken. Der Preis für die Immobilie aus dem Jahr 1993 wurde laut Angaben im Inserat bereits von 860.000 auf 795.000 Euro reduziert. Der Quadratmeterpreis liegt bei 3291 Euro. Damit fällt die Immobilie etwa in die gleiche Preisklasse wie ein „großzügiger Hof mit liebevollem Garten“, für den der Verkäufer 798.000 Euro haben möchte.

Auch diese Villa aus dem Jahr 1950 tauchte schon vor einige Wochen auf dem Online-Portal auf.
Auch diese Villa in Cappenberg aus dem Jahr 1950 tauchte schon vor einige Wochen auf dem Online-Portal auf. © Günther Goldstein

Vor einem halben Jahr hatten in Werne noch zwei ganz andere Immobilien an der Spitze des Rankings gestanden: ein „stilvolles Unikat mit dem besonderen Etwas in zentraler Lage“ für 1.120.000 Euro und ein „einzigartiges Wohnerlebnis mit besonderem Flair und pflegeleichter Gartenoase“ für 925.000 Euro. Beide Inserate tauchen mittlerweile nicht mehr auf dem Portal auf.

Teuerstes Haus in Selm kostet 1,2 Millionen Euro

Viele teure Immobilien mit klangvoller Beschreibung gibt es aktuell auch in Selm. Mehrere davon kratzen an der Millionen-Marke oder übertreffen sie sogar. Der höchste Preis wird momentan für einen „außergewöhnlichen“ ländlichen Gutshof aufgerufen. Der verfügt über insgesamt vier Wohnungen und eine Weidefläche. Gebaut wurde die Immobilie in Bork im Jahr 1905. Genau 1.200.000 Euro soll sie kosten. Das entspricht einem Preis von 1727 pro Quadratmeter Wohnfläche.

Platz zwei im Selmer Ranking geht an ein freistehendes Einfamilienhaus für 999.000 Euro. „Hier sind hohe Ansprüche zu Hause“ heißt es im Inserat über das 2018 errichtete Gebäude mit 246 Quadratmetern Wohnfläche. In die gleiche Preiskategorie fällt eine Fabrikantenvilla aus den 1950er-Jahren in Waldlage in Cappenberg. Für die 1950 errichtete Immobilie verlangt der Verkäufer 990.000, was einem Quadratmeterpreis von 2750 Euro entspricht.

Gemessen an der Wohnfläche ist das „vielseitiges Refugium mit Charakter in Neubauqualität“ deutlich teurer. 879.000 Euro (4626 Euro pro Quadratmeter) soll es kosten. Dafür bekommt der Käufer ein „annähernd autarkes“ Haus, wie es im Inserat heißt. Die 1956 errichtete Immobilie wurde zuletzt 2022 saniert, ist unter anderem mit Wärmepumpe und Photovoltaikanlage ausgestattet. Das einzige Problem: Günstig ist sie nicht unbedingt - genauso wie manch andere Luxus-Immobilie in ihrer Nachbarschaft.

Luxus-Bungalow in Lünen für 1,5 Millionen Euro: Besonderes Wohn- und Bürogebäude zu kaufen

Luxus-Immobilien in Lünen und Werne: Diese Häuser sind aktuell auf dem Markt