Eine Immobilie zu finden, die auch preislich den eigenen Vorstellungen oder Möglichkeiten entspricht, ist für viele Menschen schwierig. Das liegt nicht zuletzt an den immer noch hohen Zinsen. Denn die nähern sich inzwischen zwar wieder mehr der Drei- als der Vier-Prozent-Marke, sind aber verglichen mit der Situation vor einigen Jahren, als sie teilweise unter einem Prozent lagen, immer noch astronomisch hoch.
Das ändert allerdings nichts daran, dass man auf dem Immobilienmarkt auch heute noch Objekte findet, bei deren Preisschild manch einem Betrachter schwindelig werden dürfte. Solche Wohnimmobilien gibt es auch in Lünen, Werne und Selm. Wir haben uns auf den gängigen Online-Portalen umgeschaut. Auch Anfang Mai hatten wir bereits einen solchen Blick auf den Markt geworfen. Inzwischen sind auf der Top-Liste zwar einige „alte Bekannte“, aber auch Neuzugänge zu finden.
Wichtig vorab: Unsere Suche haben wir auf Bestandsimmobilien beschränkt. Neubauprojekte, die noch nicht bezugsfertig sind, haben wir unberücksichtigt gelassen. Außerdem haben wir die Suche auf Häuser begrenzt und Eigentumswohnungen außen vor gelassen. Trotz dieser Eingrenzung finden sich in Lünen, Selm und Werne auf der Plattform Immobilienscout24 zusammengerechnet immerhin noch 145 Objekte: 66 in Lünen, 59 in Selm und 20 in Werne.
Bei den Preisen geht es wieder aufwärts
Bei den Preisen ist zu beachten, dass es sich um Angebotspreise handelt. Ob die Immobilie tatsächlich zu diesem Betrag den Eigentümer wechselt, ist unklar. Hinsichtlich der Entwicklung besagter Preise lässt sich grundsätzlich festhalten: In allen drei Städten zeigte die Kurve zuletzt wieder nach oben.
So kostete der Quadratmeter Wohnfläche in Lünen im zweiten Quartal 2024 durchschnittlich 2869 Euro. Im Quartal zuvor waren es 2803 Euro. In Selm lag der Wert zuletzt bei 2776 Euro, in Werne bei 2995 Euro. Anders als Selm und Lünen liegt Werne damit über dem kreisweiten Schnitt von 2897 Euro pro Quadratmeter.

Das teuerste Wohnhaus, das aktuell auf dem Online-Portal angeboten wird, steht dennoch in Lünen. Es handelt sich um einen Luxus-Bungalow samt Sauna und Naturpool für fast 1,5 Millionen Euro. Die Immobilie in Wethmar ist eine Kombination aus Wohn- und Bürogebäude inklusive Lagerhalle. Die Wohnfläche beträgt 278 Quadratmeter. Errichtet wurde der Bau im Jahr 2010.
Auf Platz zwei im Ranking liegt in Lünen derzeit ein Haus am Cappenberger See. „Eleganz trifft Natur: Neuwertiges Luxusdomizil mit großzügigem Garten“, heißt es im Inserat über das Objekt. Der Kaufpreis hat es allerdings in sich: 1,35 Millionen Euro verlangt der Verkäufer. Die Wohnfläche beträgt 235 Quadratmeter. Errichtet wurde das Gebäude im Jahr 2015. Aufgeteilt ist die Immobilie, die im Inserat als ein „Juwel am Lüner Immobilienmarkt“ beschrieben wird, in ein Haupthaus und eine Einliegerwohnung. Den neuen Bewohnern biete das Objekt „luxuriöses Wohnen in einer Toplage“.
Premium-Wohnen mit Stadtvilla-Design
Nicht unbedingt bescheidener klingt die Beschreibung für ein weiteres Haus, das derzeit zu den teuersten Immobilien in Lünen zählt. „Premium-Wohnen: Luxuriöse Doppelhaushälfte im Stadtvilla-Design“, lautet die Überschrift. 1000 Quadratmeter Bauland sind im Preis inbegriffen. Der liegt bei 789.000 Euro. Wer das zahlt, bekommt dafür aber auch 250 Quadratmeter Wohnfläche und elf Zimmer. Das 1910 errichtete Luxusobjekt hat nicht nur bereits einige Jahre auf dem Buckel, sondern auch die ein oder andere Sanierung hinter sich. Zuletzt sei 2019 eine „umfassende Modernisierung der Heizungsanlage“ erfolgt, heißt es im Inserat.
In Werne wird das teuerste Wohnhaus derzeit für 895.000 Euro angeboten. Dafür bekommt der Käufer dann aber auch „viel Substanz und noch mehr Potenzial“. Das erstreckt sich über 284 Quadratmeter Wohnfläche, sechs Zimmer und einen hübschen Garten. Die Villa wurde 1982 gebaut und ist aktuell in eine Hauptwohnung und eine Einliegerwohnung unterteilt. Sauna und Whirlpool sind natürlich im Kaufpreis inbegriffen.
Dampfbad und Kühlkammer in Werne
Genau das gilt auch für die Immobilie, die im Preisranking in Werne auf dem zweiten Platz folgt: Das 1980 errichtete Einfamilienhaus mit 250 Quadratmetern Wohnfläche und fünf Zimmern soll allerdings „nur“ 759.000 Euro kosten. Zu bieten hat es unter anderem italienische Terracottafliesen im Eingangsbereich, einen doppelstöckigen Wintergarten, ein Dampfbad im Keller sowie eine praktische Kühlkammer. Die ist allerdings nur für „kulinarische Genüsse“ bestimmt.
Auf dem dritten Platz im Preisranking von Werne folgt ein Einfamilienhaus in Stockum. 690.000 Euro soll die Immobilie mit 168 Quadratmetern Wohnfläche und sechs Zimmern kosten. Errichtet wurde das Haus 2016. Was auffällt, ist aber nicht nur die hochwertige Einrichtung, sondern auch die Energieeffizienzklasse: „A+“.
Traumhaus mit Marmortreppe in Selm
In Selm nimmt nach wie vor der „außergewöhnliche ländliche Gutshof“ die Spitzenposition im Preisranking ein. Der Hof verfügt über insgesamt vier Wohnungen und eine Weidefläche. Gebaut wurde die Immobilie in Bork im Jahr 1905. Genau 1.200.000 Euro soll sie kosten.
Platz zwei im Selmer Ranking geht an ein „modernes Einfamilienhaus mit viel Komfort und hochwertiger Bauweise“. So wird das Objekt jedenfalls im Inserat beschrieben. 849.000 Euro möchte der Verkäufer für das Domizil haben. Die 250 Quadratmeter Wohnfläche verteilen sich auf fünf Zimmer. Gebaut wurde das Haus im Jahr 2018. Und die Beschreibung des „Traumhauses“ klingt wie aus einem Märchenbuch: „Schon beim Betreten des Hauses spüren Sie die besondere Atmosphäre, die durch die Wahl hochwertigster Materialien und die Liebe zum Detail geschaffen wird“, heißt es im Text. Einladend wirkt die Immobilie allemal. Nicht zuletzt aufgrund der geschwungenen Marmortreppe im Eingangsbereich. Fehlt also nur noch das nötige Kleingeld.