Im Zuge der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 wird in Lünen der IGA-Radweg ausgebaut. Zu dem Projekt der Städte Lünen und Bergkamen gehören auch zwei Brücken - eine über die Lippe und eine über die Kamener Straße.
Wie die Stadt jetzt am Dienstag (3. Januar) mitteilte, beginne im Januar die Baufeldvorbereitung für den geplanten Bau der neuen Fuß- und Radwegebrücke über die Kamener Straße:
„Bis Mitte Februar müssen dazu Bäume auf einer Fläche von rund 3000 Quadratmetern gefällt werden. Die Hälfte dieser Fläche wird nach Fertigstellung der Brücke vor Ort wieder aufgeforstet. Die zweite Hälfte ist bereits durch Neuaufforstungen an anderer Stelle im Stadtgebiet ausgeglichen worden.“
Pappeln werden ersetzt
Zu den Fällarbeiten gehöre auch das Fällen von mehreren Pappeln entlang der Kamener Straße. Diese Bäume müssten aus Verkehrssicherungsgründen entfernt werden, teilte die Stadt Dienstag weiter mit:
„Die Stadt ersetzt die Pappeln im Anschluss durch Neupflanzungen in der Nähe der neuen Brücke. Für die Fällarbeiten ist eine kurzzeitige Vollsperrung der Kamener Straße notwendig, die an einem Wochenende in den frühen Morgenstunden erfolgen wird. Der genaue Termin steht noch nicht fest.“
Zusammen mit der zweiten Brücke über die Lippe soll den Angaben zufolge eine attraktive und direkte Radverbindung der innenstadtnah gelegenen Fläche der ehemaligen Zeche Victoria I/II mit dem restlichen Areal des IGA-Zukunftsgartens entstehen. Der IGA-Radweg führt von dort vorbei am Volkspark, am Schlosspark und dem Seepark in Horstmar entlang des Kanals bis nach Bergkamen.
IGA-Radweg in Lünen: Geplante Brücken werden deutlich teurer
Neuer IGA-Radweg in Lünen: Hier läuft der neue Radweg überall lang
IGA-Radweg in Lünen: So viele Bäume fallen für geplanten Brückenbau