Kinderspielzeug zeigt das Museum der Stadt Lünen in einer Hütte auf dem Weihnachtsmarkt. Leiterin Dr. Katja Stromberg lädt zu einer kleinen Rallye ein. Zu gewinnen gibt es einen Kindergeburtstag im Museum. © Magdalene Quiring-Lategahn

Museum in der Stadt

Hütte auf dem Lüner Weihnachtsmarkt zeigt Kinderspielzeug gestern und heute

Eine Hütte auf dem Lüner Weihnachtsmarkt fällt aus dem Rahmen. Hier kann man nichts kaufen, dafür aber immer wieder Interessantes entdecken und auch noch gewinnen.

Lünen

, 04.12.2018 / Lesedauer: 3 min

Auffällig ist der nostalgische Puppenwagen. Auch Teddys und ein Tretroller erinnern an Kindheit in den 30er Jahren. Die Puppe hat einen Porzellankopf, Klapperaugen und Holzarme. Das Dreirad einen Blechsattel. Dagegen wirken der pinkfarbene Schminkkoffer und das Gesellschaftsspiel „Mysterium“ wie Fremdkörper.

Schätze aus dem Museumdepot

Kinderspielzeug gestern und heute zeigt Museumsleiterin Dr. Katja Stromberg in der City. Sie bringt die Schätze aus dem Depot des Wirtschaftsgebäudes des Schlosses Schwansbell ins Herz der Stadt.

Bewusst kombiniert sie alt und neu. Früher gab es die klassische Aufteilung: Jungen spielten mit Bauklötzen, fuhren Dreirad oder Tretroller, Mädchen widmeten sich Stickvorlagen oder Puppen. All das ist im Schaufenster der Museumshütte zu sehen.

An der Thematik hat sich nicht viel geändert: „Auch heute wird im Geschäft die Frage gestellt, soll es für ein Mädchen oder einen Jungen sein“, sagt Katja Stromberg. Die Mädchenwelt sei in Rosa getauchtes Plastik, die Jungen werden auf Abenteuer festgelegt. „Das Geschlechterthema zieht sich durch“, ist ihre Erfahrung.

Zu jedem Adventssamstag wechseln die Objekte

Zu jedem Adventssamstag tauscht die Museumsleiterin die Objekte aus dem Museumsdepot in der Hütte aus. Damit wechselt auch das Thema. Zum 2. Advent heißt es „Kaffee und Kuchen“. Dann können ein gusseisernes Waffeleisen und ein Teekessel aus Kupfer sowie moderne Akzente bewundert werden. Danach geht es um Lernen und die Lehrerin Alma Langenbach. Sie erreichte, dass Mädchen in Lünen Abitur machen konnten. Bis 1949 war das für sie nur Dortmund möglich. Vor dem 4. Advent wird es weihnachtlich: Es geht um Engel und Glanzbilder.

Rallye mit Verlosung

Erklärende Texte zu den Objekten finden sich an der Vitrinen-Scheibe. Wer mag, kann an einer kleinen Rallye teilnehmen. Zettel mit Fragen gibt es in einer Box. Wer bis zum 21. Dezember die ausgefüllten Blätter in die Schatztruhe an der Hütte wirft, nimmt an einer Verlosung teil.

Der Gewinn ist ein Kindergeburtstag im Museum. Zwei Stunden lang können Kinder ein museumspädagogisches Programm erleben (ohne Verköstigung). Es ist ein Vorgeschmack auf ein neues Museums-Angebot ab Juni 2019.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen