
© Gemeinde
Herz-Jesu-Kirche in Lünen: Millionenschwere Renovierung läuft nach Plan
Mit Fotostrecke
Im Sommer 2020 Jahres fiel der Startschuss für die Komplett-Renovierung der Herz-Jesu-Kirche in der Lüner Innenstadt. Seither ist richtig viel passiert. Und so geht es weiter.
Die Außenarbeiten sind noch gar nicht ganz abgeschlossen, da laufen schon die Vorbereitungen für die Innenarbeiten: Mit Hochdruck arbeiten die Handwerker an der zwei Millionen Euro teuren Renovierung der Herz-Jesu-Kirche in der Lüner City.
„Gestern fiel der Startschuss für die Renovierungsarbeiten im Inneren der Kirche. Zunächst einmal wird die Kirche komplett ausgeräumt.“ Das erklärte Dr. Thomas Roddey, Leitender Pfarrer des Pastoralverbunds Lünen und Vorsitzender des Kirchenvorstands Herz Jesu Lünen-Mitte am Dienstag (12. Januar) im Gespräch mit unserer Redaktion.
Die bisherigen Arbeiten am Äußeren der Kirche seien schneller als geplant verlaufen. Das gute Wetter im November und Dezember habe die Putz- und Malerarbeiten schneller fertig werden lassen, sagte Thomas Roddey weiter: „Außerdem hatte der Gerüste-Bauer freie Kapazitäten, da der große Weihnachtsbaum in Dortmund nicht weiter - sondern wegen Corona wieder abgebaut wurde.“
Die Kirchengemeinde sei sehr froh, betonte der Kirchenvorstand, dass „wir jetzt in der ersten Jahreshälfte schon die Innenrenovierung vornehmen können“. Der Start sei eigentlich erst im Frühjahr/Sommer dieses Jahres geplant gewesen. „Wir hoffen, dass es im Inneren genau so zügig vorangeht, wie bisher im Außenbereich. Wenn alles gut geht, dann können wir ab Juni die Kirche wieder öffnen.“
Der Außenbereich der Herz-Jesu-Kirche
Seit Juli vergangenen Jahres ist außerhalb des Gotteshauses schon viel passiert:
- Rund um die Kirche ist die neue Entwässerung gelegt und an die Kanalisation angeschlossen.
- Der neuer Gasanschluss ist installiert, der alte Ölbrenner wurde gegen einen modernen Gasbrenner ausgetauscht. „Die neue Heizung läuft schon“, freut sich Pfarrer Thomas Roddey.
- Die Außenwände des Kirchenschiffs sind fertig renoviert, das heißt, der beschädigte Außenputz ist ausgebessert und neu grundiert worden. Roddey: „Die Gerüste rund um die Kirche sind schon wieder abgebaut - in den kommenden Wochen erfolgt die Außenrenovierung des Turms, der jetzt schon eingerüstet wird.“
- Daneben sollen noch die Außenanlagen rund um die Kirche erneuert werden, so wird zum Beispiel die Mauer zur Holtgrevenstraße wegen eines Höhenunterschiedes bearbeitet.
- Die Treppen an den Seiteneingängen werden passend zu den Haupteingängen durch Ruhrsandstein-Treppen ersetzt.
Der Innenbereich der Herz-Jesu-Kirche
Nicht weniger Arbeit fällt laut Thomas Roddey innerhalb der Kirchenmauern an. Dazu gehört unter anderem:
- Alle Kreuzwegstationen, Heiligen-Statuen, Altarbilder etc. wurden bereits am Montag (11. Januar) zur Aufarbeitung abtransportiert.
- Die Bänke werden ausgebaut und überarbeitet.
- Die Orgel wird komplett in ihre Einzelteile zerlegt und zur Sicherung und Überholung abtransportiert.
- Für die Innenausmalung werde jetzt schon alles abgeklebt, sagt Kirchenvorstand Thomas Roddey: „Alle Flächen werden neu gestrichen, die filigranen Malereien speziell gereinigt, Putzschäden und Risse werden ausgebessert.“
- Ausgebaut zum Zwecke der Überarbeitung werden auch die Kirchenfenster. „Alle Fenster werden ausgebaut, in Einzelteile zerlegt, gereinigt und repariert. Sicherheitsglas wird an die Stelle der bisherigen Fenster eingebaut, die renovierten historischen Fenstergläser von innen vor das Sicherheitsglas gesetzt“, beschreibt Roddey den Ablauf: „Allein die komplizierte Einrüstung des Innenraums dauert ca. 6 Wochen.“
- Außerdem wird die gesamte Elektrik erneuert, die Kirche mit neuen Lampen und entsprechendem Lichtkonzept ausgestattet.
Gottesdienste werden ausgelagert
Bei so viel Arbeit ist es nicht verwunderlich, dass die Herz-Jesu-Kirche in der Lüner City bis Ende Mai für Gottesdienste geschlossen bleibt. Bis dahin finden die Gottesdienste in der St.-Josephs-Kirche an der Straße „In der Geist“ statt. Und zwar sonntags um 11.30 Uhr. Thomas Roddey: „Weil in St. Joseph weniger Besucher mit Corona-Abstand hineinpassen, gibt es zusätzlich samstags um 17 Uhr eine Vorabendmesse.“
Jahrgang 1968, in Dortmund geboren, Diplom-Ökonom. Seit 1997 für Lensing Media unterwegs. Er mag es, den Dingen auf den Grund zu gehen.
