Von dem heißen Wochenende (8./9. Juli) mit Außentemperaturen von bis zu 35 Grad Celsius profitierten speziell auch Lünens Freibäder. „Wie soll es gewesen sein? Wenn das Wetter gut ist, kommen die Leute“, sagt Paul Jahnke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Fördervereins Freibad Brambauer. Das idyllisch gelegene Freibad in Lünen-Brambauer sei am ganzen Wochenende gut besucht gewesen. „Aus Sicht des Freibad-Teams und unseren Gästen war es ein absolut angenehmes Wochenende.“ Es habe keinerlei Zwischenfälle gegeben, das Publikum sei toll gewesen.
Zahlen Brambauer
Grundsätzlich sind im Freibad Brambauer 800 Badegäste zeitgleich erlaubt. Was laut Jahnke nicht bedeutet, dass jemand nach Hause geschickt werden muss. „Das verteilt sich immer ganz prima. Da sind die Frühschwimmer, die ihre Runden drehen und dann wieder verschwinden. Oder nehmen wir die Familie mit kleinen Kindern. Die kommen am Morgen und sind um die Mittagszeit wieder weg, weil es den Kleinen dann einfach zu viel wird.“ Sowohl am Samstag und am Sonntag seien in der Spitze etwa 700 Menschen gleichzeitig im Freibad gewesen. „Auf den Tag verteilt kommen wir dann schon auf etwa 1000 Besucher“, so Jahnke. Das Freibad Brambauer hat während der Sommerferien (noch bis 4. August) montags bis sonntags von 6.30 Uhr bis 19 Uhr geöffnet.
Fast 5000 Besucher in Cappenberg
Gut besucht an dem bislang heißesten Wochenende dieses Jahres war auch das Freibad Cappenberger See. Dort suchten am Samstag nach Angaben der Bädergesellschaft exakt 2.761 Freibadbesucher eine Abkühlung. Am Sonntag waren es nicht weniger als 2.172 Besucher. Auch hier habe es keinerlei Zwischenfälle gegeben. Am Sonntag seien die Becken wegen der Wetterverhältnisse ab 17.30 Uhr gesperrt worden. Das Freibad Cappenberger See hat bis auf Weiteres montags bis sonntags von 7 bis 19 Uhr geöffnet.
Lippe Bad in Lünen schließt für einige Wochen: Grundreinigung steht an
Gewalttaten in Freibädern: So ist die Situation in Lünen
Freibadsaison 2023: So lange bleiben die Bäder im Kreis Unna geöffnet