Bestürzung nach plötzlichem Tod von Gunnar Madeheim (†55) „Einer, der immer da war“

Bestürzung nach plötzlichem Tod von Gunnar Madeheim (†55)
Lesezeit

Beim Neujahrsempfang der CDU-Altlünen am Sonntag (12. Januar) haben sich viele Weggefährten noch mit Gunnar Madeheim unterhalten. Er war dort als Vertreter des Löschzugs Beckinghausen präsent. Einen Tag später, am 13. Januar, schockierte die Nachricht von seinem plötzlichen Tod. Gunnar Madeheim hatte einen Herzinfarkt erlitten. Er wurde nur 55 Jahre alt. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr erinnern an ihn mit einem Trauerflor im Status. Sein früher Tod löst in Lünen tiefe Trauer aus.

Gunnar Madeheim war jemand, der sich vielfältig eingebracht hat. „Nicht schnacken - anpacken“ war seine Devise. Seit 2019 war er Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr in Beckinghausen und Oberfeuerwehrmann. Er gehörte zum Vorstand der CDU Altlünen/Altstadt. Ortsunionsvorsitzender Thorsten Redeker ist fassungslos: „Am Sonntag habe ich ihn noch begrüßt.“ Gunnar Madeheim sei sehr engagiert gewesen, am liebsten im Hintergrund. Er habe ihn als bescheiden und ruhig kennengelernt. „Er war einer, der immer da war und sehr pflichtbewusst.“ Die CDU ehrte ihn im vergangenen Jahr für 25 Jahre Mitgliedschaft.

Friedhelm Schroeter, Ehrenvorsitzender der Mühlenfreunde, spricht von einem „großen Verlust“. In dem Verein, der sich um den Erhalt der Schlossmühle Lippholthausen kümmert, war Gunnar Madeheim jahrelang als Beisitzer und zuletzt als Schatzmeister aktiv. „Das tut schon weh, einen Weggefährten zu verlieren.“ Mitunter kam Gunnar Madeheim zu speziellen Anlässen der Mühlenfreunde in mittelalterlicher Müllertracht. Als legendär bleibt sein selbst gemachter Waffelteig in Erinnerung, den er mit seiner Frau Wiebke eimerweise zu Veranstaltungen mitbrachte. Die gebackenen Waffeln fanden bei den Besuchern reißenden Absatz.

Gunnar Madeheim
Gunnar Madeheim trat bei besonderen Veranstaltungen der Mühlenfreunde auch schon mal in mittelalterlicher Müller-Tracht auf (Archiv). © Quiring-Lategahn

Der Kultur verbunden

Der gelernte Bankkaufmann arbeitete bei der Volksbank Dortmund. Durch seinen Beruf war er vielfach als Schatzmeister gefragt, so auch im Förderverein Bürgerhaus Brambauer. In der Siedlergemeinschaft Wethmar Mark hat Gunnar Madeheim die Aufgabe des Revisors übernommen.

Theater war seine Leidenschaft. Seit der Gründung bis zum Jahr 2010 war Gunnar Madeheim Geschäftsführer des Theaters Seitensprung. Mit einigen Rollen stand er auch auf der Bühne. Der Kultur blieb er als Mitglied im Förderverein Theater Lünen und fünf Jahre als sachkundiger Bürger im Kulturausschuss verbunden. Bei der Abgedreht!-Filmcrew Lünen stand er hinter der Kamera.

Wann und wo die Beisetzung sein wird, war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht bekannt.