Große Fortschritte auf Baustelle am Lüner Hauptbahnhof DB gibt schon bald neuen Bahnsteig frei

Fortschritte am Hauptbahnhof: DB will neuen Bahnsteig bis Ende Juli freigeben
Lesezeit

Die Großbaustelle am Lüner Hauptbahnhof hat in den vergangenen Wochen große Fortschritte erzielt. Noch im Juli soll ein wichtiger Bauabschnitt abgeschlossen werden. Wie die Deutsche Bahn auf Anfrage erklärt, wolle man den neuen und sanierten Bahnsteig an Gleis 4 in den kommen drei Wochen freigeben. Dann können Pendlerinnen und Pendler wieder in die RB50 ein- und aussteigen, die bislang nur an Gleis 3 halten konnte. Neben einem neuen Wartehäuschen, sind ebenfalls Lampen angebracht sowie der Bahnsteig neu gepflastert worden.

Auch der Durchstich zur Straße „Am Wüstenknapp“ nimmt immer weiter Form an. Baulich sei dieser Bereich fertig, so ein DB-Sprecher. Zuletzt wurde der Treppenaufgang hoch zum Bahnsteig neu betoniert. An den Aufzügen zu den Gleisen wurden ebenfalls gearbeitet. Derzeit fehlt noch die Zugangsrampe für den dritten Eingang.

Nächste Sperrpause im Herbst

Im Herbst beginnt die Deutsche Bahn dann mit den Sanierungsarbeiten an Gleis 3. Auch hier wird dann der komplette Bahnsteig, inklusive der Bahnsteigkanten, erneuert. Dazu braucht es erneut eine sogenannte Sperrpause. Diese dauert laut der DB vom 17. Oktober bis zum 9. November.

Bislang halten die Züge der Linie RB50 nur an Gleis 3. Das wird sich mit der Freigabe im Juli ändern.
Bislang halten die Züge der Linie RB50 nur an Gleis 3. Das wird sich mit der Freigabe im Juli ändern. © Leonie Freynhofer

In diesem Zeitraum fahren dann keine Züge der Linie RB50 an Gleis 3. Ob es wegen der Bauarbeiten auch diesmal ein umfangreiches Schienenersatzkonzept geben wird wie im April und Mai dieses Jahres, kann ein Sprecher der Deutschen Bahn derzeit noch nicht sagen. „Ob nur ein Gleiswechsel oder Ersatzverkehr notwendig ist, ist Bestandteil unser Vorbereitungen.“

Im Vergleich zur letzten Sperrung vor gut zwei Monaten gebe es nun aber keine infrastrukturellen Arbeiten an der Strecke. Im Mai hatte die Deutsche Bahn die Sanierung am Lüner Hauptbahnhof und weitere Arbeiten bei Davensberg gebündelt. Das entsprechende Konzept für die Sperrzeit im Herbst will die DB einige Wochen vor Baustart bekannt geben.

Dritter Eingang Ende 2023 fertig

Richtung Herbst, genauer gesagt im Laufe des vierten Quartals (Oktober bis Dezember), erreicht der Umbau am Bahnhof in Lünen einen weiteren wichtigen Schritt. Dann soll laut der DB auch der neue dritte Eingang für Reisende freigegeben werden können. Dieser verbindet das Wohngebiet hinter dem Bahnhof mit der Innenstadt.

Der dritte Eingang zum Lüner Hauptbahnhof soll innerhalb des vierten Quartals für Reisende nutzbar sein.
Der dritte Eingang zum Lüner Hauptbahnhof soll innerhalb des vierten Quartals für Reisende nutzbar sein. © Leonie Freynhofer

An der Straße „Am Wüstenknapp“ ist ein barrierefreier Weg mit einer Rampe geplant. Hoch zum Bahnsteig geht es dann entweder über Treppen oder über neue Aufzüge. Bei modernisierten Bahnhäfen seien zwei Aufgänge der Standard, so die DB. Man hätte ich Lünen statt der Stufen auch eine weitere Rampe zu den Gleisen bauen können. Diese habe den Vorteil, immer verfügbar zu sein, sei jedoch nicht ganz so komfortabel, so ein Sprecher der Deutschen Bahn. Bei Aufzügen gibt es hingegen immer das Risiko, dass dieser auch mal defekt sein kann.

Auch wenn der neue Eingang im Herbst/Winter nutzbar ist, könne es vor Ort immer noch ein „bisschen nach Baustelle aussehen“, erklärt die DB. Die restlichen Arbeiten würden dann im laufenden Betrieb beendet.