Kritik an der Abholzung der Waldfläche auf der Bischoffs-Deponie der nördlichen Steagfläche äußert die „Wählergemeinschaft Gemeinscham Für Lünen“ (GFL). Ebenso kritisch sieht sie die „die bisher nicht gestoppte Entwicklung Klötersfeld und der Freifläche an der Derner Straße zu Gewerbeflächen.“ Das teilte Vorsitzender Prof. Johannes Hofnagel nach der jüngsten Mitgliederversammlung in einer Pressemitteilung mit. Während der Veranstaltung sei intensiv über die ehemalige Steag-Fläche und den Flächenverbrauch in Lünen gesprochen worden.
Einhellig hätten sich die Mitglieder dafür ausgesprochen, die Bürgerinitiative „Gegen die Müllkippe“ bei ihrer Klage „gegen die fehlerhafte Durchführung des Bürgerentscheids zum Erhalt der Grünflächen inhaltlich und finanziell zu unterstützen“, so Hofnagel.
Die BI hatte am 11. Dezember einen Bürgerentscheid zu den geplanten Gewerbegebieten „Köters Feld“ und „Derner Straße“ bewirkt. Dabei gab es zwar ein deutliches Ergebnis für die Aufhebung des Beschlusses der Bebauungspläne für beide Gewerbeflächen, jedoch war das Quorum von 15 Prozent Ja-Stimmen nicht erreicht worden. Gegen den Bürgerentscheid will die BI rechtlich vorgehen, um eine Wiederholung zu erreichen. Sie spricht von Unregelmäßigkeiten und Fehlern beim Abstimmungsverfahren.
Personelle Entscheidungen

Sowohl die Abholzung auf der Steag-Fläche als auch die geplanten Gewerbegebiete Klöters Feld und Derner Straße zeigen aus Sicht der GFL, „dass die Führungsspitze der Stadt Lünen und die Fraktionsmehrheit im Stadtrat leider noch nicht die Zeichen der Zeit erkannt hätten. Es sei unglaublich, dass in Lünen der Klimanotstand beschlossen werde und dennoch kostbarer Wald abgeholzt und weitere Freiflächen versiegelt würden“, heißt es in der Mitteilung.
Während der Mitgliederversammlung standen auch personelle Entscheidungen an. Andreas Dahlke wurde trotz seiner krankheitsbedingten Abwesenheit in seinem Amt als erster stellvertretender Vorsitzender bestätigt, ebenso Ratsfrau Susanne Großkrüger als zweite stellvertretende Vorsitzende. Die Mitglieder Sabine Rodorff, Hajo Bellmann und Frank Kittel wählte die Versammlung in den Vorstand. Als Kassenprüferin und Kassenprüfer wurde Sabine Dahlke und Gerd Kestermann das Vertrauen ausgesprochen.
Außerdem konnte die GFL ein neues Mitglied begrüßen: Der ehemalige Wirt der Kultkneipe „Das Greif“, Bob Michaels, will sich in Zukunft verstärkt in die GFL-Arbeit einbringen.
Johannes Hofnagel, lange Zeit im Rat der Stadt aktiv, ist im Kreistag Unna vertreten. Dort wurde er zum Vorsitzenden des Ausschusses für Gesundheit und Verbraucherschutz gewählt.
Trotz Klage der BI: Planung in Lünen für Klöters Feld und Derner Straße geht weiter
Gerüchtecheck um Klöters Feld : Kommen Amazon und Deutsche Post nach Lünen?
Braucht Lünen die neuen Gewerbegebiete an der A2?: Peter Gatzka (WZL) hält sie für notwendig