Gewinner bei Architekturwettbewerb Pläne für Förderschule in Lünen-Süd werden konkreter

Gewinner bei Architekturwettbewerb für Förderschule in Lünen-Süd
Lesezeit

In Lünen-Süd, an der Grenze zu Gahmen soll eine Förderschule mit dem Schwerpunkt „Geistige Entwicklung“ mit Platz für 165 Schüler entstehen. So hatte es der für das Kreis-Projekt zuständige Kreistag im Oktober 2021 beschlossen. Nun steht auch fest, wie das Gebäude aussehen soll. „Architektonisch und städtebaulich ansprechend“ war die Zielvorgabe des deutschlandweit ausgeschriebenen Wettbewerbs. Insgesamt wurden 13 Entwürfe eingereicht. Zum Sieger gekürt wurde Ende Juli das Architekturbüro „Baupiloten BDA“ in Zusammenarbeit mit Schönherr Landschaftsarchitekten, beide aus Berlin.

„Der Schulneubau des ersten Preisträgers positioniert sich mit einem Vorplatz in der südöstlichen Ecke des Grundstückes und erzeugt im Norden einen großen zusammenhängenden Freiraum in Richtung der angrenzenden Sportanlagen“, heißt es in der Ausschuss-Vorlage. Auch eine Hol- und Bringzone ist für die Südseite des Gebäudes eingeplant, Parkplätze im Westen.

Bäume werden für einen Übergang zu dem landschaftlichen Umfeld sorgen. Und auch der Entwurf für den Pausenhof mit Spiel- und Erlebniszonen hat die Jury überzeugt. Außerdem ist ein kleiner Schulgarten eingeplant.

„Das Preisgericht bewertet die Arbeit aufgrund ihres sowohl kompakten als auch gut gegliederten und gestalteten Baukörpers und einer differenzierten Freiraumgestaltung als einen wertvollen Ansatz zur Lösung der gestellten Bauaufgabe“, heißt es von Seiten der Jury zur Begründung.

Wo jetzt noch ein Acker ist, wird schon bald ein großes, lichtes Schulgebäude stehen.
Wo jetzt noch ein Acker ist, wird schon bald ein großes, lichtes Schulgebäude stehen. © Goldstein

In Abstimmung mit dem Kreis Unna wird der Entwurf nun die Grundlage für die weitere Bearbeitung des Bebauungsplans sein. Nötig geworden war der Neubau, weil die Bergkamener Friedrich-von-Bodelschwing-Schule an ihre Kapazitätsgrenzen geraten ist und deswegen zukünftig geteilt werden soll. Neben der Karl-Brauckmann-Schule in Holzwickede soll mit dem Neubau in Lünen-Süd eine dritte Förderschule mit dem Schwerpunkt „geistige Entwicklung“ für den Kreis Unna entstehen.

Vorgaben für den Neubau waren unter anderem, einen Bereich für Unter-, Mittel- und Oberstufe einzuplanen, für das Schulgebäude eine Fläche von 680 Quadratmetern vorzusehen und eine Sporthalle, ein Schwimmbad (ca. 435 Quadratmeter, das auch von Vereinen genutzt werden soll) sowie ein Freiraum-Gelände von etwa 18.000 Quadratmetern einzuplanen. Für Anfang 2025 ist der Baubeginn geplant, eine Fertigstellung voraussichtlich bis 2028.