Neues Geschäft beendet Leerstand in der Lüner Innenstadt Fundgrube für den Traum in Weiß

Neues Geschäft beendet Leerstand: Fundgrube für den Traum in Weiß
Lesezeit

Lange hat Yasemin Milivojevic (39) nach einem passenden Ladenlokal gesucht. In Lünen, ihrer Heimatstadt, fand sie genau das, was sie wollte: Lage und Größe sind optimal für ihr eigenes Brautmodengeschäft Melania. Nach ihrer kleinen Tochter hat die 39-Jährige ihren ersten eigenen Laden benannt. Am Samstag (16. November) feierte die Fundgrube für den Traum in Weiß Neueröffnung.

Für Yasemin Milivojevic erfüllte sich damit ein langgehegter Wunsch. Schon mit 19 Jahren träumte sie von einem Geschäft für Brautmoden. Damals allerdings sei sie zu jung gewesen, die Banken wollten nicht mitspielen. 20 Jahre später sieht das ganz anders aus: Yasemin Milivojevic kann auf wertvolle Erfahrung im Einzelhandel als Führungskraft bei Deichmann zurückblicken. Jetzt wagt die Lünerin den Schritt in die Selbstständigkeit.

Mit ihrem Laden beginnt am Roggenmarkt 15-17 ein neues Kapitel. Bis Februar dieses Jahres war hier das Fashionbistro Udi präsent, eine Boutique mit besonderem Konzept. Lifestyle und Gastro wollten Ute Weiss und Dieter Lindenbaum verbinden. Einkaufen, und dabei Getränke oder auch andere Köstlichkeiten genießen, war ihre Idee. Doch nach fünfeinhalb Jahren hörten sie auf. Die Folgen der Coronapandemie hatten ihnen zu schaffen gemacht. Das alles ist inzwischen Geschichte. Mit Brautmoden Melania beginnt etwas Neues.

Brautkleider in neuem Laden
Brautmoden bietet Yasemin Milivojevic in ihrem neuen Geschäft Melania. © Konietzka

Geöffnet nur nach Anmeldung

Wer einfach mal vorbeischauen möchte, wird enttäuscht sein. Öffnungszeiten hat das Geschäft nur nach Anmeldung unter E-Mail: info@melania-brautmoden.de. Dann nimmt sich die Chefin viel Zeit für ihre Kundinnen, die dem schönsten Tag in ihrem Leben entgegenfiebern. Die Lünerin hat ein Faible für besonderen Chic. Den bietet sie in jeder Stilrichtung: von pompös, romantisch über Prinzessinnen-Style bis hin zum Mehrjungfrau-Schnitt. Es gibt Brautkleider mit und ohne Ärmel, mit 3D-Blumen, Strass oder Spitze. Die 39-Jährige kauft bei Herstellern in Italien und der Türkei. Kundinnen können sich mit ihren Freundinnen oder Verwandten zur Anprobe verabreden. Ein Servierwagen für Sekt steht bereit. Yasemin Milivojevic arbeitet mit einer Schneiderin zusammen. Dann kann auch schnell einmal ein Kleid verändert werden.

Das Ladenlokal hat die Lünerin ganz auf ihre Kundschaft abgestimmt. Es gibt zwei Kabinen, große Spiegel sowie Sofa und Sessel. Vom Boden bis zu den Lichtern wurde alles neu gestaltet. Zwei Anproberäume stehen zur Verfügung. Neben Kleidern sind hier auch Schleier, Kränzchen, Haarreifen und andere Accessoires zu finden.

Besonderes Datum 25.5.2025

Dass es in der Lüner Innenstadt jetzt ein Brautmodengeschäft gibt, hat sich inzwischen herumgesprochen. Eine Kundin verliebte sich bereits vor der Eröffnung in ein Kleid aus dem Schaufenster und ließ es reservieren. Für Montag (18. November) haben sich zwei Bräute in spe angekündigt, die sich für ihre Hochzeit ausstatten wollen.

Im kommenden Jahr gibt es ein besonderes Hochzeitsdatum: den 25.5.2025. Für diesen Tag sind am Lüner Standesamt schon sieben Paare vorgemerkt. Obwohl sonntags eigentlich keine Trauungen sind, macht das Standesamt am 25. Mai eine Ausnahme. Mit der Westfalia-Kantine in Wethmar und dem Ufo in Brambauer sind in diesem Jahr zwei neue Trauorte in Lünen dazugekommen.