Geplante Wohnungen in Lünen Mietpreise entfachen Diskussion im Netz

Ex-Mercedesfläche: Mietpreise entfachen Diskussion im Netz
Lesezeit

Dass der Bauverein Lünen keine Sozialwohnungen im Komplex auf dem ehemaligen Mercedesgelände ausweisen wird, ist seit etwa zwei Jahren bekannt. Nun bietet der Bauverein ein Penthouse an der Lange Straße 98 im Netz an und verlangt 13,52 Euro pro Quadratmeter – kalt.

„Das ist ordentlich, aber die Baupreise sind mächtig gestiegen“, sagte Vorstand Carsten Unterberg bereits im September. Ein Preis, den Nutzer sozialer Medien wie Facebook jetzt teils frustriert, teils süffisant, teils zynisch kommentieren.

Von einem Schnäppchen schreibt ein Großteil der Kommentatoren, doch diese Aussage kommt nicht ohne schreiende Großbuchstaben samt drei Ausrufezeichen oder einem bis drei gelben Emojis aus.

„Das ist wirklich verschwendeter Wohnraum, für den Preis wohnt man besser im Eigenheim.“ Der Kommentar einer Facebook-Nutzerin wirft noch andere Fragen auf. Entweder solle dort bezahlbarer Wohnraum entstehen, oder ein Campus mit Freizeitangeboten wie einer Eisdiele oder einer Diskothek. „Es wird nichts mehr für junge und jung gebliebene Leute gemacht in Lünen und die Innenstadt stirbt aus.“

Diesem Kommentar geben 55 User (Stand: 20. Dezember, 10.21 Uhr) einen Daumen nach oben. Es scheint den Facebook-Nutzern klar zu sein, dass dies eher eine Gentrifizierung, statt einer Aufwertung der Innenstadt ist.