Das Archivbild zeigt die Volksbank Lünen im Herzen der City.

© Fiedler (A)

Geldinstitute in Lünen: Wegen Corona Kreditraten teilweise ausgesetzt

rnFinanzen

Die Corona-Krise hat 2020 sowohl in Unternehmen, als auch bei Selbstständigen und Privathaushalten zu finanziellen Engpässen geführt. Da waren auch die Banken in Lünen gefragt.

Lünen

, 12.03.2021, 08:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das Jahr 2020 war nach Einschätzung von Marktexperten wegen der Corona-Krise auch für die Kreditwirtschaft und deren Geldhäuser speziell:

„Es war ein besonderes Jahr. Im Vordergrund stand nicht, Marktanteile oder Gewinne zu steigern; für die Sparkassen hatte es absolute Priorität, ihren Kunden durch die schwierige Zeit zu helfen.“

Das sagte zum Beispiel der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), Helmut Schleweis, am Donnerstag (11. März) auf der Bilanzpressekonferenz der Sparkassen-Finanzgruppe in Berlin. Wir haben uns in Lünen umgehört - Fragen und Antworten zum Thema:

Jetzt lesen

Wie hat sich die Corona-Krise 2020 auf ihr Kundengeschäft ausgewirkt?


Sparkasse an der Lippe:
Insgesamt sehr heterogen. Rückgänge in einigen Bereichen (Versicherungsgeschäft) wurden durch andere kompensiert (Wertpapiergeschäft). Wie es sich schlussendlich auswirkt, werden wir in Kürze öffentlich mitteilen.
Volksbanken Lünen/Brambauer: Gespräche zwischen Kundinnen und Kunden sowie Beraterinnen und Beratern gingen besonders während der ersten Welle spürbar zurück. Unsere mit Expertinnen und Experten erarbeiteten Hygienekonzepte haben dann während der zweiten Welle dazu geführt, dass die persönlichen Kontakte wieder etwas zugenommen haben. Das Niveau von vor der Pandemie haben wir dennoch bislang nicht erreicht. Die Bereitschaft unserer Kundinnen und Kunden, verstärkt digitale Wege (Online-Filiale, Videoberatung) zu gehen, hat deutlich zugenommen.

Jetzt lesen

Konnten Kunden - private oder gewerbliche - ihre Kredite nicht mehr bedienen?

Sparkasse an der Lippe: Wir haben frühzeitig in individuellen Gesprächen unseren Kunden die Aussetzung der Kreditraten angeboten, das wurde bei rund 400 Krediten auch angenommen.

Volksbanken Lünen/Brambauer: Wir hatten als Volksbank Lünen beziehungsweise Volksbank Brambauer weder Kundinnen noch Kunden, die ihre Kredite nicht mehr bedienen konnten. Das gilt für den privaten wie den gewerblichen Bereich. Ein Grund dafür ist unserer Meinung nach die Möglichkeit, Tilgungsraten für einen befristeten Zeitraum auszusetzen. Diese Möglichkeit haben wir schnell und unkompliziert eingerichtet, um unsere Kundinnen und Kunden in dieser schwierigen Zeit bestmöglich zu unterstützen.

Jetzt lesen

Gab es Totalausfälle?

Sparkasse an der Lippe: Eine Ausweitung der konkreten Ausfälle kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht festgestellt werden.
Volksbanken Lünen/Brambauer: Nein, es gab keine Totalausfälle.

Jetzt lesen

Wurden umgekehrt Kredite vielleicht stärker nachgefragt um finanzielle Engpässe zu überwinden?

Sparkasse an der Lippe: Nein, eher nicht, hier haben wir eher Zurückhaltung festgestellt.
Volksbanken Lünen/Brambauer: Ja, es war eine Zunahme von Anfragen festzustellen. Die Größenordnung war allerdings überschaubar.


Wie sah die Entwicklung im Bereich Bausparen/Immobilienkredite aus?

Sparkasse an der Lippe: In Anbetracht der zu erwartenden Zinsentwicklung konzentriert sich der Abschluss von Bausparverträgen auf „echte“ Interessenten von eigenen vier Wänden, während Bausparen früher auch als Anlageprodukt genutzt wurde. Die Nachfrage nach Immobilienkrediten ist stabil hoch. Hier bremst einzig das geringe Angebot von Immobilien.
Volksbanken Lünen/Brambauer: Die Immobiliennachfrage ist nach wie vor sehr hoch. Dem steht allerdings ein weiterhin relativ geringes Angebot gegenüber. Bausparen ist in diesem Zusammenhang nur eine von mehreren Möglichkeiten, eine Immobilie zu finanzieren. Stattdessen nutzen unsere Kundinnen und Kunden sehr häufig verschiedene Kreditbausteine zur Finanzierung.