O2-Kunden in Alstedde müssen sich weiterhin gedulden Telefónica hat temporäre Lösung noch nicht umgesetzt

O2-Kunden in Alstedde müssen sich gedulden: Telefónica setzt auf temporäre Lösung
Lesezeit

In Lünen-Alstedde müssen sich Kundinnen und Kunden des Mobilfunkanbieters O2 weiterhin gedulden. Seitdem im November des vergangenen Jahres der Schornstein des Eon-Kraftwerks abgerissen wurde, fehlt eine Mobilfunkantenne. Auf Anfrage der Redaktion teilte ein Sprecher der Telefónica mit, „dass für Lünen weiterhin der Einsatz eines temporären Standorts (MRT) geplant ist“.

Diese angesprochene, temporäre Lösung soll laut Angaben des Unternehmens im Juni zwischen Oktober und Dezember dieses Jahres am Standort „Am Heikenberg“ errichtet werden. Zum aktuellen Stand der provisorischen Antenne schreibt der Telefónica-Sprecher weiter: „Aktuell werden noch die notwendigen Pläne für das erforderliche Bodengutachten eingeholt. Die Kolleginnen und Kollegen aus der Region arbeiten mit Hochdruck daran, den temporären Standort zügig zu realisieren, um das Netz zu verbessern, damit unsere Kundinnen und Kunden noch besser surfen und telefonieren können.“

Unklar blieb jedoch, wie die Suche nach einem festen Standort und damit einer festen Lösung für das O2-Netzproblem in Alstedde läuft. Ob und wann eine dauerhafte Netzverbesserung folgen könnte, bleibt offen.

In Nordlünen wird aktuell bei Auferoth (Im Geistwinkel 38) ein neuer Funkmast im Auftrag der Deutschen Telekom errichtet. Dieser soll in Zukunft für mehrere Mobilfunkanbieter zur Verfügung stehen.