Das Lüntec-Ufo ist mittlerweile zu einem der Wahrzeichen von Lünen geworden. Das Colani-Ei – wie es auch bekannt ist – ist sogar so beliebt, dass es schon als Drehort für den Tatort aus der Nachbarstadt Dortmund genutzt wurde. Und Fans des Ufos können es mittlerweile sogar auf T-Shirts tragen. Kein Wunder also, dass es bei den Führungen, die die Stadt Lünen über das darum liegende ehemalige Zechengelände anbietet, nicht bei Einzelfällen bleibt. Es sind weitere Termine geplant.
Acht Termine geplant
An bestimmten Sonntagen können Besucher das Gelände zwischen 11 und 14 Uhr erkunden. Jeweils um 12 und 13 Uhr werden außerdem Führungen durch Gästeführer angeboten, die etwa eine Stunde dauern. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren müssen nichts zahlen, bei allen, die älter sind, werden 5 Euro fällig.
An diesen Tagen sind Besuchssonntage geplant:
- 15. Juni
- 13. Juli
- 24. August
- 7. September
- 26. Oktober
- 9. November
- 7. Dezember
Zusätzlich ist am 11. Mai eine Sonderöffnung anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Ufos und der Lüntec geplant. An diesem Tag ist ausschließlich die Auffahrt ins Ufo möglich – keine Führung über das Gelände. Für jeweils 3 Euro können Besucher zwischen 11 und 15 Uhr hinauffahren. Begleitet wird der Aktionstag von einer Cargobike-Roadshow, Livemusik, einem Foodtruck und Streetart.
Historische Bilder vom Bau des Colani-Eis: Letztes Fördergerüst wird zu Wahrzeichen in Lünen
Lünen im Bann von Luigi Colani: Viele Bilder vom Stardesigner und seinem LünTec