Frühlingsbasar im Lüner Hansesaal Überall zufriedene Gesichter - vielfältiges Angebot

Frühlingsbasar im Hansesaal: Überall zufriedene Gesichter
Lesezeit

Überall nur zufriedene Gesichter. Sei es von Seiten des organisierenden Kulturbüros der Stadt Lünen oder aus Sicht der Besucher. Das erfolgreiche Drehbuch Lüner Frühlingsbasar im Hansesaal wurde am Sonntag (16. März) um ein Kapitel erweitert. Diesmal gab es mehr als 70 Verkaufsstände mit einer Vielzahl an unterschiedlichen handgefertigten Produkten. Vorwiegend für das bevorstehende Osterfest kamen Schnäppchenjäger voll auf ihre Kosten. Der Rundgang durch den Hansesaal war mehr als lohnenswert.

„Es ist hier immer sehr schön. Es gibt viele verschiedene und unterschiedliche Stände zum Stöbern. Insbesondere der Taschenstand ist für mich die erste und beste Anlaufstelle. Selbstverständlich habe ich mich mit einem Exemplar eingedeckt“, sagte Marina Ebel im Gespräch mit unserer Redaktion. Begleitet wurde Marina Ebel von ihrer langjährigen Freundin Barbara Switon-Kehne. Auch sie deckte sich mit kleinen Trödelsachen ein.

Mann mit Presentkorb
Impressionen vom Frühlingsbasar im Hansesaal. © Michael Blandowski

Gastronomie-Stand

Egal ob handgefertigter Schmuck, edle Taschen, Keramik und Textilkunst und Dekorationsartikel. Das Angebot war reichhaltig. Regen Zulauf verzeichnete auch der erstmals eingerichtete Gastronomiestand. Für die Bewirtung sorgten die ukrainischen Akteure von Treffpunkt Neuland.

„Mit dem bisherigen Verlauf unseres Frühlingsbasars bin ich sehr zufrieden. Auch das Wetter spielt uns in die Karten. Besonders freue ich mich über die Tatkraft der Hobby-Gastronomen an unserem erstmals eingerichteten Café zwischen Hansesaal und Theater. Die Verantwortlichen vom Treffpunkt Neuland führten hier Regie. Aber auch der erstmals aufgebaute Holzschnitzstand von Alexander Kraus ist meiner Meinung eine Stippvisite wert.“ Das sagte Christina Gebing vom Kulturbüro der Stadt Lünen, welche in Begleitung von Carola Weigt einen Rundgang durch den Saal machte.

Ehrenamtlerin zufrieden

Nicht fehlen durfte am Sonntag auch die in Lünen bekannte Marianne Strauch. Mit einem kleinen Helferteam sorgte die Ehrenamtlerin an ihren Trödelstand wieder für regen Umsatz. „Ich finde, heute ist es wie in alten Zeiten. Schönes Wetter, guter Besuch, was will man mehr. Es klappt einfach alles. Die vielen Besucher sind für mich doch eine eindruckende Bilanz“, sagte die frühere CDU-Ratsfrau. Von Seiten der Stadt Lünen durften die Frühlingsbasarbesucher auf dem Theater- und Pfarrer-Bremer-Parkplatz kostenlos parken.