
© Michael Blandowski
Freizeittreiben im Seepark: Wochenendlaune vertreibt Coronasorgen
Wochenende
Das Wetter am Wochenende, zumindest die Temperaturen, sind in Lünen noch einmal sommerlich geworden. Das sorgte auch für gute Laune unter den Gästen am Seepark in Horstmar.
Ein paar Sommer- und Sonnenstunden genießen. Einfach zurücklehnen und genießen. Oder eine kurzweilige Abkühlung im kühlen Nass. Am ersten Samstag nach dem Ende der Sommerferien platzte der Seepark Horstmar zwar nicht aus allen Nähten, aber einige Besucher nutzten das immerhin sommerlich warme Wetter für einen Ausflug.
In Rufweite bereitete eine kleine Schar an Strandgästen die Handtücher aus. Auch auf den zurückliegenden Wiesen gab es noch reichlich freie Fläche.
Ein wenig abseits des Badesees legte eine fünfköpfige Lüner Damenfahrradgruppe eine Pause ein. „Wir sind heute spontan mit dem Fahrrad unterwegs und sind hier gelandet. Der See ist doch wirklich schön gelegen und auch sauber. Angrenzend gibt es hier auch schöne Blumeninseln. Aber auch das neue Café direkt am See hat seinen Charme“, so Marita Mantei.
Unbeschwert schwimmen und entspannen
Wenige Schritte abseits der wenige Steine, fand Karolina Buras aus Bergkamen mit ihren beiden Kindern Milena und Olaf ein halbsonniges- und halbschattiges Plätzchen. „Meine beiden Kinder können hier unbeschwert schwimmen und ich kann mich entspannen.“

Auch das Seepark-Cafe hatte am Samstag wieder regen Zulauf. © Michael Blandowski
Gar einen Teil ihres Sommerurlaubes verbrachte am Samstag das Weinheimer Ehepaar Kristina und Fabian Seeler mit ihren vier Kindern in Horstmar. „Wir wollten eigentlich Urlaub in Frankreich machen, aber Corona hat unsere Planungen über den Haufen geworfen. Also übernachten wir jetzt in der Jugendherberge Cappenberg. Gestern waren wir im Haltener Stausee und heute hier am Seepark. Hauptsache wir sind am Wasser“, so Kristina Seeler nach der unvorhergesehenen Urlaubsänderung.
Flösse auf dem Horstmarer See
Gut gelaunt zeigte sich eine zehnköpfige Nachbarschaftsgemeinschaft aus Dortmund-Kruckel. „Wir sind gerne mit dem Fahrrad unterwegs, erkunden gerne die nähere Umgebung und möchten das Strandfeeling genießen. Also sind wir hier am Seepark doch goldrichtig“, meinte Michael Bransch.

Maria und Miroslav Kreft kamen am Samstag in Begleitung von Jan Apostel (m) mit dem Fahrrad in den Seepark Horstmar. © Michael Blandowski
Wer sein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen wollte, konnte am Stand des „action & fun club Lünen“, unter der Leitung des Vorsitzenden Jens Krause in wenigen Handgriffen ein Floss bauen. Selbstverständlich inbegriffen eine anschließende Fahrt auf dem Horstmarer See.
Sicherheitsdienst: „Alles läuft reibungslos“
Erfreuliche Nachrichten gab es auch vom BAK-Sicherheitsdienst. „Bis jetzt am Nachmittag können wir über keine besonderen Vorkommnisse berichten. Alles läuft reibungslos und die Seeparkbesucher halten sich an die Vorgaben. Alles bestens“, so Nico Crone vom BAK. Das Unternehmen kontrolliert im Auftrag der Stadt Lünen auch die Einhaltung der Corona-Regeln.
Auch von Seiten der Seepark-Anwohner gab es größtenteils Lob. „Im Allgemeinen hat sich die Lage Rund um den Seepark entspannt“, meint Anwohner Klaus Rausch. „Lediglich über eine größere und eindeutige Schilderung in der Straße „Am Kreikenhof“, zugunsten der Anlieger und gegen einen Einlass bzw. Zufahrt für Seeparkbesucher sollte meiner Meinung nach, die Stadt einmal nachdenken und Vorkehrungen treffen“,
Als Brambauer Junge bin ich immer auf der Suche nach interessanten und neuen Geschichten.
