Paul Jahnke ist Vorsitzender des Trägervereins des Freibads Brambauer. Er geht davon aus, dass das Bad dieses Jahr wegen der Corona-Krise geschlossen bleibt. © Schnitzler
Coronavirus
Freibad in Brambauer bleibt dieses Jahr geschlossen wegen Corona-Krise
Der von vielen Besuchern geschätzte Badespass im Freibad Brambauer fällt dieses Jahr wegen Corona buchstäblich ins Wasser. Das Bad bleibt geschlossen. Das hat handfeste Gründe.
Das Freibad Brambauer wird wegen der anhaltenden Corona-Krise in diesem Jahr für Besucher geschlossen bleiben:
„Wir gehen davon aus, dass wir nicht öffnen werden“, sagte Paul Jahnke, Vorsitzender des Trägervereins, am Dienstag (14. April) im Gespräch mit unserer Redaktion.
Normalerweise, sagte Jahnke weiter, liefen zurzeit die Vorbereitungen für die traditionelle Bad- und Saisoneröffnung im Mai auf Hochtouren - inklusive des rund 7000 Euro teuren Auffüllens der Becken mit Wasser: „Das Geld sparen wir uns schon einmal.“ Überhaupt sei man darum bemüht, den Kostenapparat auf das Notwendigste zu reduzieren.
Das Freibad finanziert sich nach Angaben des Trägervereins-Vorsitzenden über die Eintrittspreise, über Gelder (Spenden), die der Förderverein akquiriert und einem Zuschuss der städtischen Bädergesellschaft.
Zu hohe Auflagen
Dass das Freibad vermutlich geschlossen bleibt, hat laut Jahnke handfeste Gründe. Eine potenzielle Erlaubnis zur Öffnung der Freibäder von Seiten der Politik sei an so hohe Auflagen gebunden, die das Freibad gar nicht erfüllen könne, sagte Jahnke - und verweist auf die Pandemie-Pläne der „Deutsche Gesellschaft für das Badewesen“.
Darin ist unter anderem geregelt, wie vielen Besucher pro Quadratmeter Freibadfläche Einlass gewährt werden darf, wie viel Aufsichtspersonal vorhanden sein muss, wie sich Besucher auf den Toiletten usw. zu verhalten haben und vieles mehr. „Dass können wir nicht stemmen“, sagte Paul Jahnke - und dass es das erste Mal sei, dass „wir nicht öffnen“.
Seit Jahren ein Besuchermagnet
Das 1938 eröffnete Freibad liegt im Naherholungsgebiet Tockhausen in Lünens größtem Stadtteil Brambauer und ist laut Trägerverein ein Besuchermagnet. „Gerade die familiäre Atmosphäre wird von unseren Besuchern sehr geschätzt“, heißt es dazu auf der Homepage des Freibads.
Weiter steht dort:
Für ein Sprung ins kühle Nass ist für jede Generation etwas dabei. Angefangen bei unserem Kinderbecken. Hier können sich die kleinen Besucher richtig austoben. Eine spritzende Wasserschlange, sowie eine Kinderrutsche und ein Wasserpumptier stehen hier für die Kleinsten bereit. Zum Schutz vor der Sonneneinstrahlung ist das Kinderbecken mit zwei großen Sonnensegeln bestückt, die für Schatten, während der Planschzeit sorgen. Die vielen Sitzmöglichkeiten für Eltern bieten eine gute Möglichkeit die Kinder im Auge zu haben.Doch auch für die größeren Kinder ist genügend Platz zum Planschen. Ein Highlight ist unsere Zwillingsrutsche, bei der der Rutschenspaß nicht zu kurz kommt. Durch das seperate Rutschelandebecken werden unsere schwimmenden Besucher auch nicht gestört.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.