Das Freibad in Brambauer hat am Sonntag, 3. September, seinen letzten Badetag der Saison erlebt. „Die Besucherzahlen waren in dieser Saison besser als in 2021 aber schlechter als in der Saison 2022“, resümiert Freibad-Chef Paul Jahnke im Gespräch mit der Redaktion.
Genauere Zahlen könne er noch nicht nennen. Derzeit sammeln die Mitarbeiter und Ehrenamtlichen die Schlüssel ein und bereiten sich auf die Winterruhe im Bad vor. Verletzte oder Unruhen im Freibad Brambauer gab es laut Jahnke nicht.
„Wir sind ein Familienbad mit 20.000 Quadratmeter und lassen maximal 800 Personen gleichzeitig ins Bad, damit eben keine Querelen entstehen“, sagt Jahnke. Das sehe natürlich in größeren Freibädern in Großstädten ganz anders aus. Man höre ja immer wieder von Unruhen dort. Aber genau dem werde durch die Kontrolle der Personenzahl schon vorgebeugt.
Besonderheiten gab es es in dieser Badesaison trotzdem. Zum ersten Mal hat das Freibad Moonshine-Schwimmen angeboten „von 20 bis 23 Uhr ging das“, so Jahnke. Außerdem gab es Stand-Up-Paddling. „Wir sind ja ein Verein und müssen irgendwie Gelder generieren“, sagt Paul Jahnke.
Hunde-Schwimmen am 17. September
Ganz beendet ist die Saison aber noch nicht, denn vorher kommt das Bad noch auf den Hund. „Am 14. und 15. September kommt eine Hunde-Physiotherapeutin und macht mit Hund und Herrchen beziehungsweise Frauchen Stand-Up-Paddling“, sagt Paul Jahnke. Am 16. September macht ein Hundeverein quasi schon das, was für den 17. September groß angekündigt ist: Hunde-Schwimmen.
Und am 17. September ist es endlich soweit: Dann können Zweibeiner ihre Hunde mit ins Freibad Brambauer bringen. „Das Hunde-Schwimmen ist von 10 bis 17 Uhr und kostet pro Pfote 50 Cent“, sagt Paul Jahnke im Gespräch. Also 2 Euro pro Hund, im Normalfall. Herrchen und Frauchen zahlen übrigens keinen Eintritt.

Mit am Start sind am 17. September mehrere Heimtierbedarfs-Unternehmen wie Fresco und Fressnapf. Außerdem verkaufen Ehrenamtliche Waffeln. Der Erlös geht dann wieder in die Kasse des Vereins, der auf die Gelder angewiesen ist.
Nach dieser Saison verlassen zwei Mitarbeitende das Brambauer Freibad. Daher werden wieder Mitarbeitende gesucht.
„Wir schauen jetzt schon für die nächste Saison“, sagt Paul Jahnke. Mitbringen sollte man dafür ein Alter von 18 Jahren. „Den notwendigen Rettungsnachweis kann man innerhalb von drei Stunden auch bei uns machen“, so Jahnke. Die Zusatzausbildung Erste Hilfe für Wasserrettung vom DRK benötigt man aber zusätzlich. Ansonsten ist noch mitzubringen: „Gute Laune.“