Fotos von der Schlagernacht des Lüner Schützenvereins Party vorm Rathaus mit Luft nach oben

Party vorm Rathaus mit Luft nach oben
Lesezeit

Vogelschießen erledigt. Krönung erledigt. Ebenso der Zapfenstreich. Endlich Zeit, um von den festgezurrten Schützenfestregularien des Lüner Schützenvereins von 1332 eine kleine Auszeit zu nehmen. Am Samstag (9. 9.) erlebten die Schützen einen Abend zum Mitsingen.

Zwei Stunden vor Mitternacht hatte die Schlagernacht, im Festzelt auf dem „Willy-Brandt-Platz“, vor dem Lüner Rathaus, jedoch noch reichlich Luft nach oben. Auch wenn Livesongs wie „Bronze, Silber und Gold“, „Himbeereis zum Frühstück“ oder „ein Stern der deinen Namen trägt“ aus den Lautsprechern dröhnten, konnten die Besucher noch fast alle mit Handschlag begrüßt werden. „Ich denke, das warme und sonnige Wetter hält viele Besucher davon ab, in die Stadt zu gehen und mit uns zu feiern“, vermutete Schützenpräsident Stefan Wiesebrock.

Ebenfalls etwas enttäuscht zeigte sich Besucher Meinhard Bieke, der zusammen mit seiner Freundin Aldona Dingeldey extra den langen Weg aus Hohenlimburg zurücklgelegt hatte, um am Samstagabend zu feiern. „Ich hätte heute Abend mehr erwartet, hier im großen Zelt vor dem Lüner Rathaus.“

Zu vorgerückter Stunde, nach einem Treffen im 13. Stock des Lüner Rathaus, stießen auch Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns und die Verwaltungsspitze sowie Gäste der Lüner Partnerstädte dazu.

Lünsche Mess bei fast 30 Grad in Lünen: Schausteller: „Das müssen wir leider aushalten“

Spaß auf der Lünsche Mess: Die schönsten Kirmes-Bilder vom vollen Freitagabend

Großer Zapfenstreich am Lüner Lippeufer: Re-Live vom Schützenfest in der City