Viele Fotos von alten Kiosken in Lünen Das „Büdken“ vor dem Zechentor war eine Goldgrube

Kioske in den 1980ern: Das „Büdken“ vor dem Zechentor war eine Goldgrube
Lesezeit

Kioske - Es gab sie (und gibt sie noch) als kleine frei stehende Bauten oder in ein Gebäude integriert. Manchmal konnte man nur davor stehen, manchmal aber auch hineingehen. Es gab sie überall im Ruhrgebiet und in Lünen auch an vielen Stellen.

Sie waren bei den Menschen beliebt, weil man hier in der Not alles bekam, was man beim Einkauf vergessen hatte. Besonders auch bei Kindern, die hier ihre Groschen auf die Theke legten, um dafür eine Mischung aller Süßigkeiten zu bekommen, die dort in großen Dosen zu sehen waren.

Besonders gute Standorte waren früher die, die in der Nähe der Zechentore lagen. Die Trinkhalle an der Zeche Minister Achenbach in Brambauer war bei jedem Schichtwechsel umlagert, wenn sich die Bergleute nach der Arbeit ihr Pülleken Bier genehmigen wollten. Das kleine Gebäude hat sogar noch gestanden, als es die Schachtanlage schon nicht mehr gab.

Einige Standorte haben es bis in unsere Zeit geschafft, andere mussten schließen, weil ihnen zum Beispiel die Tankstellen den Rang abgelaufen haben. Wir zeigen Lünener Kiosk-Fotos aus den 1980er-Jahren:

Viele Fotos aus dem 1980er-Jahren in Lünen: Als die Wanderreitschule Scholl in der Stadt Station mac

Eindrücke vom Sommer 2024: Schicken Sie uns Ihre besten Bilder!