„Fotoeck“ an Bäckerstraße hat Fuß gefasst Profi-Frauen rücken besondere Momente ins Bild

Profi-Frauen von „Fotoeck“ rücken besondere Momente ins Bild
Lesezeit

„Wir schaffen das“, hat sich Fotografin Katja Eckholt (42) vor einem Jahr gedacht, als sie am 8. Juli 2022 ihr „Fotoeck“ in der Bäckerstraße 20-22 eröffnete. Der Standort gilt in der Lüner City als 1b-Lage und trotz Fußgängerzone etwas im Abseits. Für die Lünerin, die in Capelle wohnt, ist er genau richtig. Ihr Geschäft liegt in Sichtweite des Rathauses, falls jemand noch schnell ein Passfoto braucht, aber auch nah am Grünbereich mit Bäumen, den manches Hochzeitspaar gerne als Fotokulisse nutzt. Dass die Bäckerstraße nicht so im Blick ist, findet sie schade. „Man muss dafür sorgen, dass man wahrgenommen wird“, sagt sie. Ein Kritikpunkt: Trotz Verkehrsberuhigung werde dort zu schnell gefahren.

Über das Förderprogramm „Erlebnis.Raum“ ist Katja Eckholt auf die vorher leer stehende Immobilie aufmerksam geworden. Nach einem Jahr ist sie sicher: „Es war genau die richtige Entscheidung.“ Gemeinsam mit ihrem Team, den Fotografinnen Rebecca Ringel (44) und Katharina Schneider (39), hat sie sich einen Kundenstamm aufgebaut und ist zur Lebensbegleiterin in besonderen Momenten geworden.

Die hält sie mit der Kamera fest: Ob Hochzeiten oder Babybäuche, deren Bilder zurzeit stark nachgefragt werden, das zarte Blinzeln eines Neugeborenen, Familienaufnahmen oder Fotos mit vierbeinigen Lieblingen - sie alle setzt das Team ins rechte Licht. Für Fellnasen liegt immer ein Leckerchen bereit, für die kleinen Kunden eine süße Belohnung.

Den Standort Bäckerstraße findet Katja Eckholt für ihr Fotoeck gerade richtig.
Den Standort Bäckerstraße findet Katja Eckholt für ihr Fotoeck gerade richtig. © Quiring-Lategahn

Junggesellinnen im Fotorausch

Wenn Ende des Jahres die Förderung ausläuft, mit der die Stadt Lünen über einen Verfügungsfonds leere Objekte anmietet und zu günstigeren Konditionen für neue Nutzungen anbietet, sieht Katja Eckholt nicht schwarz, sondern positiv in die Zukunft. Sie will sogar investieren. Dann kann sie Bilder, die in ungewöhnlichen Größen auf Leinwand mit Keilrahmen gezogen werden, selbst fertigen und muss sie nicht außer Haus geben. Dazu will sie einen Druckplotter anschaffen. Auch Fotos auf Tassen, eine beliebte Geschenkidee, möchte sie künftig selbst vor Ort bearbeiten können.

Für besondere Aktionen ist das Fotoeck stets offen: Junggesellinnen ließen sich hier in besonderem Outfit fotografieren, ein Kindergeburtstag mit Fotoshooting fand dort statt. Auch Firmenjubiläen oder Schulanfang begleiten die Fotografinnen. „Nah dran zu sein, ist das Schöne“, sagt Katja Eckholt.

Die drei Profi-Frauen arbeiten schon seit der Ausbildung zusammen, damals noch im Fotostudio-Rausch. Das schloss 2021 nach 40 Jahren, da Fotografenmeisterin Barbara Rausch in den Ruhestand ging. „Wir wollten fotografieren und als Team zusammenbleiben“, sagt Katja Eckholt. Ein Schritt, den sie nicht bereut hat.

Insgesamt hat die Stadt Lünen über das Förderprogramm Erlebnis.Raum bisher zwölf Immobilien in der Lüner Innenstadt angemietet und zu attraktiveren Konditionen an neue Nutzer vermittelt.