Fischsterben in Teich in Horstmar Ursache ist nun klar

Fischsterben in Teich in Horstmar: Ursache ist nun klar
Lesezeit

Nachdem in einem Teich an der Alten Ziegelei in Lünen-Horstmar etliche Fische gestorben sind, ist nun die Ursache für das Fischsterben abschließend geklärt. Das teilte die Stadt Lünen am Mittwoch (30. Oktober) in einer Pressemitteilung mit. Vor zwei Wochen waren mehrere tote Fische im Teich entdeckt worden. Nach den Funden wurde auch das Technische Hilfswerk (THW) aktiv. Durch eine Umwälzung des Wassers sollte die Sauerstoffsituation im See verbessert werden. Zudem wurden Wasserproben entnommen, um die Ursache des Fischsterbens zu bestimmen und entsprechende Maßnahmen ergreifen zu können.

Weitere Maßnahmen

Das nun vorliegende Ergebnis der Wasserproben bestätigt einen Sauerstoffmangel im Teichwasser. Dieser Mangel habe zum Tod der Tiere geführt, heißt es in der Mitteilung der Stadt. „Laut städtischen Expertinnen und Experten übernehmen bei fehlender Sauerstoffzufuhr anaerobe Bakterien den Abbauprozess im Wasser. Zu diesen Bakterien zählen unter anderem auch Schwefelbakterien.“ Der Grund für den Sauerstoffmangel ist unklar, es könnte aber an Temperaturschwankungen oder einem hohen Fischbestand liegen.

Um künftiges Fischsterben zu vermeiden, will die Stadt „geeignete Maßnahmen entwickeln“, wie es in der Mitteilung heißt. Das könnte unter anderem die Erhöhung des Sauerstoffs oder die Reduzierung der Biomasse im Teich sein. Auch die Schlammablagerungen im Teich werden untersucht.