Das  Bergkamener Unternehmen Sims M + R Recycling soll den Eigentümer wechseln. Der australisch-amerikanische Konzern Sims will es an die Remondis-Tochter TSR verkaufen.  Für die Beschäftigten soll sich nichts ändern.

© Borys Sarad (Árchiv)

Firma „M + R Recycling“ aus Bergkamen bekommt einen neuen Eigentümer aus Lünen

rnWechsel

Das Bergkamener Recyclingunternehmen „Sims M+R Recycling“ verliert vermutlich das „Sims“ in seinem Namen. Es soll einen neuen Eigentümer bekommen. Konsequenzen für die Beschäftigten soll das nicht haben.

von Michael Dörlemann

Bergkamen

, 06.03.2020, 16:31 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das Bergkamener Unternehmen „Sims M+R Recycling“ muss wahrscheinlich den ersten Teil seines Namens streichen. Das Unternehmen wechselt den Eigentümer und scheidet aus dem australisch-amerikanischen Recyclingkonzern „Sims Metal Management“ aus. Neue Eigentümerin soll die Remondis-Tochter TSR werden, die ihren Sitz in Lünen hat.

Jetzt lesen

Der Übergang von Sims zu TSR ist eigentlich sogar rückwirkend zum 30. September 2019 geplant, bestätigte TSR-Sprecherin Jenny Sbosny. Sie bestätigte auch die Meldung eines Branchendienstes, dass der Eigentümerwechsel noch nicht vollzogen werden kann. Aus kartellrechtlichen Gründen ist dafür die Genehmigung der Europäischen Kommission erforderlich. TSR rechnet noch im März mit einer Entscheidung, teilt Sbosny auf Anfrage mit.

Das Unternehmen hat sich unter anderem auf das recyceln von Computerschrott spezialisiert. Der Firmensitz befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Monopol.

Das Unternehmen hat sich unter anderem auf das Recyceln von Computerschrott spezialisiert. Der Firmensitz befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Monopol. © Roman Grzelak (Archiv)

Sims zieht sich zum Teil aus europäischem Geschäft zurück

Hintergrund der Übernahme ist, dass sich Sims weitgehend aus dem Recycling von Altgeräten zurückzieht. Das Unternehmen trennt sich laut des Branchendienstes „Euwid Recycling und Entsorgung“ von allen Aktivitäten, die auf Hersteller-Rücknahmesysteme ausgerichtet sind. TSR übernimmt sie nach dem Bericht für insgesamt 83,5 Millionen Euro.

Jetzt lesen

Zu diesem Paket gehört auch M + R in Bergkamen. Das Unternehmen hat sich auf das Recycling von Computerschrott spezialisiert. Es recycelt Altgeräte und trennt sogenannte NE-Metall-Gemische. Laut dem im aktuellsten Bundesanzeiger veröffentlichten Jahresabschluss soll das Unternehmen im Geschäftsjahr 2017/2018 (1. Juli bis 30. Juni) Umsatzerlöse von immerhin 219 Millionen Euro und ein Ergebnis vor Steuern und Gewinnabführung von 11,2 Millionen Euro erwirtschaftet haben. Sims hatte das Unternehmen im Jahr 2006 übernommen.

Keine Auswirkungen für die Beschäftigten

Das Unternehmen aus Lünen will den Betrieb der M + R GmbH in Bergkamen fortführen, kündigte die Unternehmenssprecherin an. Das bedeutet auch, dass Investitionen in den Standort Bergkamen wie geplant durchgeführt werden. „Veränderungen darüber hinaus sind aktuell nicht beabsichtigt“, teilte Sbosny mit. Auch alle Beschäftigten von M + R sollen im Rahmen eines Betriebsübergangs übernommen werden.

Jetzt lesen

Das Recyclingunternehmen war im Jahr 2001 nach Bergkamen gekommen und hatte eine Fläche auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Monopol bezogen. Es hatte vorher Standorte in Halver und Wipperfürth, die es im Zuge des Umzugs aufgab.

TSR hat sich auf Metall-Recycling spezialisiert und hat etwa 2.900 Mitarbeiter an 150 Standorten.