Feuerwehr rückt zu Kellerbrand in Horstmar aus „Unvorsichtiger Umgang“ war Auslöser für das Feuer

Kellerbrand in Horstmar: „Unvorsichtiger Umgang mit Kaminasche“ löste Feuer aus
Lesezeit

Einen nächtlichen fast dreistündigen Einsatz gab es für die Feuerwehr Lünen am Mittwoch (6. Dezember). Die Einsatzkräfte wurden gegen 1.30 Uhr zu einem Kellerbrand nach Horstmar in die Lanstroper Straße gerufen. Vor Ort konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden, wie die Stadt Lünen in einer Pressemitteilung erklärt. Im Anschluss lüfteten die Feuerwehrleute die betroffenen Räumlichkeiten.

Personen kamen bei dem Feuer glücklicherweise nicht zu Schaden. Die betroffenen Bewohner des Hauses wurden durch den Rettungsdienst betreut, blieben aber unverletzt und mussten nicht in ein Krankenhaus transportiert werden, heißt es von der Stadt Lünen. Wie eine Polizeisprecherin auf Anfrage erklärt, kann Brandstiftung als Ursache für den Brand ausgeschlossen werden. Man gehe davon aus, dass das Feuer durch den „unvorsichtigen Umgang mit noch warmer Kaminasche“ ausgelöst wurde.

Die Bewohner dürfen laut der Polizeisprecherin den Keller schon wieder nutzen. Es habe hier keine Beschlagnahmung gegeben. Von dem Brand sei zudem nur ein Kellerabteil betroffen gewesen. Insgesamt waren 35 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Löschzüge 2, 3 und 4 vor Ort. Der Einsatz dauerte fast zweieinhalb Stunden und war gegen 4 Uhr beendet.

Lünen gründet Kinderfeuerwehr: Kinder feiern in der Rettungswache mit lokaler Prominenz

Feuerwerk an Silvester 2023: Darf man in Lünen noch überall Böller zünden?