Weihnachtsgruß statt Knöllchen für Falschparker Stadt Lünen überlegt Einführung

Weihnachtsgruß statt Knöllchen: Stadt überlegt Einführung
Lesezeit

Nein, damit hätte der eine oder andere Autofahrer in Schwerte sich nicht gerechnet. In der Vorweihnachtszeit klebte an den Scheibenwischern ein grüner Zettel. Verfasst wurde dieser vom Ordnungsamt. Die Botschaft: „Da Weihnachten vor der Tür steht, haben wir ein Auge zugedrückt und von einem Verwarngeld abgesehen.“

Gedacht war der Zettel mit Mistelzweigen in erster Linie für Falschparker. Diese wurden dieses Mal aber nicht bestraft, sondern erhielten einen netten Weihnachtsgruß. Nach einer Erinnerung, dass man aber bald wieder der gewohnten Tätigkeit nachgehe, verabschiedete man sich mit „Schöne Feiertage wünscht Ihnen der Bereich Ordnung der Stadt Schwerte!“.

Ein Mann hält einen grünen Zettel in der Hand
Unser Reporterkollege Peter Körtling erhielt kurz vor Weihnachten diesen Weihnachtsgruß vom Ordnungsamt Schwerte. © Schier

Ingo Rous, Sprecher der Stadt Schwerte, erklärt dazu, dass es sich um einen besonderen Schwerter Brauch handelt. Vom 18. bis 24. Dezember 2024 wurden die „Weihnachts-Knöllchen“ verteilt. „Früher gab es sogar noch Schoko-Nikoläuse dazu.“ Dies habe man allerdings inzwischen eingestellt.

Auf die Aktion angesprochen, teilt Lünens Stadtsprecher Daniel Claeßen mit: „Das Ordnungsamt der Stadt Lünen ist über die Aktion in Schwerte informiert und kann sich durchaus vorstellen, sie für Lünen zu übernehmen. Derzeit gibt es dazu jedoch lediglich erste Überlegungen, weitere Absprachen dazu sind noch nicht erfolgt.“

https://tools.pinpoll.com/embed/294873