Neues Fahrradverleihsystem Lüner, schwingt euch auf die Räder!

Neues Fahrradverleihsystem: Lüner, schwingt euch auf die Räder!
Lesezeit
Maximilian Konrad

Um es vorwegzunehmen: Ich bin voreingenommen. Meine Frau und ich haben kein Auto. Gelegentlich leihe ich mir mal eines, aber in der Regel bin ich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad unterwegs.

Das Tolle: Mit dem Drahtesel ist man ganz und gar flexibel. Radler fahren an Staus vorbei, die sich an Ampeln bilden, sind unabhängig vom Bus, wenn der mal wieder zu spät oder gar nicht kommt und das Beste: Fahrradfahrende schonen die Umwelt.

In Lünen wird es nun ab dem 1. April ein Fahrradverleihsystem geben. Die Stadt erhofft sich damit ein Umdenken in Sachen Mobilität. Und genau diese Hoffnung habe ich auch. Vor allem kurze Wege können mit den Leihrädern zurückgelegt werden. Das Praktische: Es gibt im gesamten Stadtgebiet 19 Stationen, an denen man die Zweiräder wieder abstellen kann.

Drei Vorteile auf einmal

In diesen Fällen sollten die Lünerinnen und Lüner ihr Auto stehen lassen und auch nicht auf den Bus warten. Mit dem Fahrrad ist man tatsächlich innerorts meist schneller, kann gleichzeitig noch die frische Luft genießen - die kalten Temperaturen sind bei richtiger Kleidung keine Ausreden - und tut parallel noch etwas für seine Gesundheit. Also Lüner: Schwingt euch auf die Räder und sorgt dafür, dass aus der einjährigen Testphase des Fahrradverleihsystems eine dauerhafte Anschaffung der Stadt wird.

Lünen bekommt Fahrradverleihsystem: Start ist schon bald geplant

Autobahnanschluss Lünen-Süd: Neuer Lärmaktionsplan kommt erst 2024

Sperrung der Borker Straße in Lünen gilt auch nach 16 Uhr: Neue Zufahrt für Aldi-Filiale