Extravagante Snacks im Trend bei Sweetslife in Lünen „Alles was verrückt ist, läuft gut“

Extravagante Trends: Pommes-Milchshake bei Sweetslife gefragt
Lesezeit

Von der Süßwarenmesse in Köln direkt nach Lünen: Diana Grund (45) ist die Fachfrau für Snack-Neuheiten. Sie finden sich in ihrem nostalgisch eingerichteten Laden Sweetslife am südlichen Ende der Fußgängerzone, dem Eldorado für Zuckerschnuten. „Alles, was verrückt ist, läuft gut“, weiß Diana Grund.

Seit vier Monaten führt sie das Geschäft an der Lange Straße 88, direkt gegenüber der Herz-Jesu-Kirche. Zusätzlich betreibt sie einen Online-Shop. Die Kunden kommen inzwischen aus Werne, Kamen, Selm oder Dortmund, um bei Sweetslife nach ausgefallenen Geschmacksnuancen zu stöbern. Es sind Leckereien nicht nur für den süßen Zahn. Auch sauer, salzig oder scharf geht über die Theke. Je ausgefallener, desto besser.

Der Hit sind aktuell Doqu-Getränke in Dosen. Sie schmecken nach Bubble Gum oder Pommes-Milchshake. Auch Pods aus Australien, Waffeln mit Geschmack von Mars, Snickers oder Twix, sind gefragt. „Es ist ein Glücksspiel, sie zu bekommen“, sagt Diana Grund. In den Regalen des liebevoll eingerichteten Ladens steht Cola Clear, ein Trendgetränk in den Nuancen Pfirsich, Blaubeere, Rose oder Kaffee. Kunden lieben Wachs-Candys zum Aufbeißen, gefüllt mit süßer Flüssigkeit, oder auch Snickers aus Brasilien mit Maracuja, Pistazie oder Erdbeere. Die Branche produziert immer neue Geschmackserlebnisse.

Geschäft Sweetslife von außen
An der Lange Straße 88 findet sich Sweetslife in Lünen. © Quiring-Lategahn

Herzstück Candy-Bar

Herzstück des 100 Quadratmeter großen Ladens mit den bunten Lollipops an den Wänden ist die große Candy-Bar. Dicke Gläser sind mit Leckereien gefüllt. Von Mäusespeck, Fruchtgummis bis Lakritz. Mit einer Waage werden die bunten Naschereien abgewogen und in Tüten gefüllt. Das weckt bei der Generation 40plus Kindheitserinnerungen, erlebt Diana Grund immer wieder. „Es ist schön, sich darüber auszutauschen“, sagt sie.

Damals wie heute ist der Griff in die bunte Tüte beliebt. Auch für Firmenfeiern, Geburtstage oder Veranstaltungen werden Candys geordert. Acht Kilogramm schwer war ein Auftrag, den Diana Grund neulich gepackt hat. „Das hat die Waage gar nicht geschafft“, lacht sie. Auch Kinder, die nur 10 Cent dabeihaben, dürfen sich bei ihr etwas aussuchen. Eine Besonderheit kommt aus Frankreich und schmeckt nach Crème brûlée.

Anfangs dachte Diana Grund, die Trends der Branche lockten überwiegend junge Leute, doch Seniorinnen mit Rollatoren stehen auf Chips aus China. Das Pläuschchen gibt es gratis dazu. Beschäftigte der nahegelegenen Bauverein-Baustelle trinken in Sweetslife frischen Kaffee, der mit Karamell-, Nuss- oder Schokoladensirup aufgepeppt werden kann. Wenn die nahe gelegene Schule zu Ende ist, wird es bei Diana Grund stürmisch. „Die Kinder, die zum Bus müssen, dürfen vor“, hat sie festgelegt.

Öffnungszeiten

Dass sie auf Sweetslife so viel Resonanz bekommt, ist für Diana Grund ein wichtiges Signal. „Damit hätte ich nie gerechnet“, freut sie sich. Die Lünerin sieht sich auf dem richtigen Weg mit ihrem Laden. Für ihn hat ihr Mann Ludger (54) vieles selbst gebaut. Die besondere Atmosphäre hebt sich deutlich von anderen Geschäften ab. Viele liebevolle Details machen den Charme von Sweetslife aus. Ihr Dank geht dabei an ihre Vermieter Wilhelm und Franz-Josef Meier. Es sei ein Glücksgriff, dass sie ihr vertraut und diese Chance gegeben hätten.

Die Öffnungszeiten von Sweetslife sind täglich von 10 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr.